Deutscher Nachbarschaftspreis 2019
17.09.2019

Nachbarschaftsprojekte unterstützen

None

Auch in diesem Jahr zeichnet die Nebenan.de-Stiftung mit dem Deutschen Nachbarschaftspreis Projekte und Initiativen aus, die sich für ihr lokales Umfeld einsetzen und das Miteinander stärken. Hoffnung auf den Preis, der mit insgesamt über 50.000€ dotiert ist, dürfen sich bei der diesjährigen dritten Auflage 106 Nachbarschaftsprojekte aus 16 Bundesländern machen. Der Publikumspreis wird in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben.

Engagement für solidarisches Miteinander


„Die Nominierungen für den Deutschen Nachbarschaftspreis zeigen die hellste Seite unserer Gesellschaft: An vielen Orten in ganz Deutschland engagieren sich Menschen jeden Tag für ein nachbarschaftlicheres Miteinander.“

Sebastian Gallander, Geschäftsführer der Nebenan.de-Stiftung


Damit hebt Sebastian Gallander die Bedeutung der nominierten Initiativen für den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft hervor. Die Nominierten finden lokale Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit: Sie entwickeln innovative Konzepte für bessere Integration und Inklusion, für nachhaltiges Zusammenleben und smarte, lokale Mobilität, zur Bewältigung des demografischen Wandels und gegen die Abwanderung aus dem ländlichen Raum.

Am 1. Oktober werden die 16 Landessieger bekannt gegeben, die von bundeslandspezifischen Landesjurys vorab ausgewählt werden. Aus diesen kürt die Bundesjury drei Bundessieger. Die Preisverleihung findet am 24.Oktober in Berlin statt. Alle Informationen zu den Nominierten finden Sie hier.

Abstimmung für den Publikumspreis läuft

Nach der Premiere im letzten Jahr wird auch in diesem Jahr ein Publikumspreis verliehen, der mit 5.000€ dotiert ist. Noch bis zum 24. September können Sie hier für Ihren Favoriten abstimmen.

Der Deutsche Nachbarschaftspreis wurde 2017 von der gemeinnützigen Nebenan.de-Stiftung ins Leben gerufen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers des Innern, für Bau und Heimat. Die Nebenan.de-Stiftung ist eine Tochter des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH, das die Nachbarschaftsplattform Nebenan.de betreibt, an dem Burda seit 2016 beteiligt ist.

 

PDF
Passend zu diesem Artikel
Nebenan.de
Philipp Witzmann: „Zuckerberg geht es um Macht und Kontrolle“
Nebenan.de
Philipp Witzmann: „Zuckerberg geht es um Macht und Kontrolle“

Der Facebook-Mutterkonzern Meta plant, in den USA keine Faktenchecks mehr durchzuführen. Was diese Entscheidung bedeutet und warum es wichtig ist, dass soziale Medien verantwortungsvoll handeln, erklärt Philipp Witzmann…

Nebenan.de Stiftung
Ausgezeichnet nachbarschaftlich: Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 verliehen
Nebenan.de Stiftung
Ausgezeichnet nachbarschaftlich: Deutscher Nachbarschaftspreis 2024 verliehen

Bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin ehrte die Nebenan.de Stiftung am Donnerstag 22 Projekte für herausragendes lokales Engagement.

BPI
BurdaPrincipal Investments investiert in Aleph Alpha
BPI
BurdaPrincipal Investments investiert in Aleph Alpha

Burdas internationaler Wachstumskapitalgeber BurdaPrincipal Investments (BPI) beteiligt sich an der aktuellen Finanzierungsrunde der Series B von Aleph Alpha. BPI beschäftigt sich seit 2018 tiefgehend mit Künstlicher In…

<