Nachruf auf Shimon Peres von Hubert Burda
28.09.2016

Der realistische Optimist

None

Von den persönlichen Treffen mit Shimon Peres habe ich eine Botschaft nie vergessen: Wer realistisch sein will, darf nicht das Ziel vergessen, die Verhältnisse zu verbessern. Seine Vision war ein neuer Naher Osten, in dem sich die arabischen Staaten und Israel zu einer friedlichen, technisch innovativen und sozial ausgeglichenen Region entwickeln.

Der Friedensprozess Anfang der 90er Jahre und die vielen Enttäuschungen danach haben ihn nie davon abgebracht, sein Projekt festzuhalten. Das Wasserproblem im Nahen Osten lösen, durch technologische Erfindungen den sozialen Wandel in der Region herbeiführen, die Voraussetzungen für eine demokratische Gesellschaft in den besetzen Gebieten und Gaza schaffen: der Mann, der 1923 im weißrussischen Wischnewa geboren wurde, glaubte an den „Fortschritt“ wie ihn die Aufklärung predigte – in einer Region, deren Konflikte heute an die Religionskriege im Europa des 17. Jahrhunderts erinnern.

Wenn wir uns trafen, in Jerusalem, auf dem „World Economic Forum“ in Davos oder in München, genoss ich es sehr, wie er in den 90er Jahren mit seiner samtenen Stimme die Möglichkeiten für Frieden und Fortschritt im Nahen Osten eindrucksvoll ausmalte. Hier verwandelte sich Glaube in eine jeden Zweifel aufhebende Gewissheit. Peres, ein im europäischen Sinne Gebildeter und Literaturkenner, erkannte früh die Bedeutung von „high tech“, den Computerwissenschaften, ja der digitalen Revolution. Darum engagierte ich mich 1999 für das Projekt eines „Centers for Innovative Communication“ an der Ben Gurion Universität von Beer Sheva, einer Hochschulgründung, die Peres besonders am Herzen lag.

Mir war immer klar: Man darf die deutsch-jüdische Geschichte in ihrer Dramatik nicht verharmlosen, aber worauf es ankommt, ist der Einsatz für zukunftsträchtige Projekte, die Israel stabilisieren und vorantreiben. Im Jahr 2000 kam es zur Konferenz „Cool People in the Hot Desert“. Ich lernte meinen Freund Yossi Vardi kennen, einen digitalen Unternehmer, dem das Wohlwollen von Shimon Peres gehörte. Kontakte entstanden, die im Jahre 2005 zur Gründung des DLD führten, dem international wohl bekanntesten Forum für Debatten über die digitale Revolution. Ohne Peres keinen Yossi Vardi, keinen DLD, den Steffi Czerny und ich seit über zehn Jahren in Deutschland promovieren. Der Staat Israel wird ihm, neben all seinen Verdiensten, den Mut zur Innovation wohl am meisten verdanken.

Ich verneige mich vor seiner Leistung, ich trauere um einen Politiker von ungewöhnlichem Format.

Von Dr. Hubert Burda

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

DLD Tel Aviv 2014: Yossi Beinart (Stock Exchange), David Brodet (Bank Leumi), Shimon Peres (ehem. Ministerpräsident Israel), Paul-Bernhard Kallen, Ron Huldai (Bürgermeister Tel Aviv), Amnon Neubach (Stock Exchange), Yossi Vardi und Guy Preminger (PWC)

DLD Tel Aviv 2015: Der ehemalige Staatspräsident von Israel Shimon Peres mit Steffi Czerny und Beate Merk

Shimon Peres mit Yossi Vardi bei DLD Tel Aviv 2014

Shimon Peres mit Paul-Bernhard Kallen bei DLD Tel Aviv 2014

Yossi Vardi, Shimon Peres und Hubert Burda im Panel bei der Konferenz "Cool People in the Hot Desert" (1999)

Passend zu diesem Artikel
DLD AI Summit
Vertrauen gewinnen und Verantwortung übernehmen
DLD AI Summit
Vertrauen gewinnen und Verantwortung übernehmen

Am 7. September fand der erste DLD AI Summit im Amerikahaus in München statt. 600 Teilnehmer folgten inspierenden Panels und Keynotes, die sich um die von AI getriebene Transformation drehten.

DLD
Wie KI unser Leben beeinflusst: Interdisziplinärer Austausch
DLD
Wie KI unser Leben beeinflusst: Interdisziplinärer Austausch

Was bedeutet KI für das Leben der Menschen? DLD-Geschäftsführerin Steffi Czerny lud mit Lorenz Kupfer von Microsoft und Michael Klimke, Geschäftsführer der Bayerischen KI-Agentur, zum Gespräch darüber nach München ein.

DLD Munich 23
„Are you ready?“ – DLD Munich 23 gestartet
DLD Munich 23
„Are you ready?“ – DLD Munich 23 gestartet

„Schauen Sie gemeinsam mit uns über das Hier und Jetzt hinaus! Sind Sie bereit?“ Mit dieser Aufforderung hat DLD-Gründerin Steffi Czerny den Startschuss für die DLD Munich 23 heute im ‚House of Communication‘ gegeben.