BurdaForward (u.a. FOCUS online, CHIP, BUNTE.de) intensiviert die redaktionelle Zusammenarbeit der Digitalmarken mit einer gemeinsamen Chefredaktion.
Ein neuer Jahrgang Nachwuchs-Journalist:innen hat Anfang Oktober die Räume der Burda Journalistenschule (BJS) in Offenburg übernommen. Für sie beginnt die zweijährige Ausbildung in den Redaktionen des Burda-Universums und damit eine aufregende Zeit. Aber dieses Jahr ist alles etwas anders: Schon am ersten Tag gab es mit Volontär:innen von Focus Online, Bunte.de, Chip und Fit for Fun Zuwachs von BurdaForward. Für maximale Integration und das Netzwerken untereinander werden die BurdaForward-Volos auf zwei Seminargruppen verteilt, die unter der Leitung der Dozentinnen Elisabeth Schmidt und Ulrike Schnellbach standen, Thema des Auftaktseminars: „Die journalistischen Grundformen“. Später folgten Seminare wie „Themenfindung“ und „Recherche“.
Der Besuch ist Teil des Austauschs zwischen BurdaForward und der BJS und ganz im Sinne der Werte von „mxreBurda". Forward-Volos können nach Bedarf einzelne Seminare an der BJS belegen. Und auch umgekehrt wird die Vernetzung gelebt: Im August und September konnten bereits vier BJS-Volontär:innen des Jahrgangs 2021 Münchner Luft in den Job-Teams (nach Jobs to Be Done) der BurdaForward schnuppern, die die redaktionellen Inhalte für die Marken Focus Online und Bunte.de erstellen. Währenddessen hospitierten vier Forward-Volos bei Elle, Instyle und dem Focus Magazin.
Da die Volontär:innen von BurdaForward schon mit Vorerfahrung kamen, fiel es ihnen leicht, sich produktiv in die BJS-Seminare einzubringen. Sie haben teilweise schon ein Jahr lang für ihre Redaktionen gearbeitet. Ein Vorteil, den auch die Volos der BJS für sich zu nutzen wussten. „Man hat schon vorab einen kleinen Einblick bekommen, wie in den Forward-Redaktionen gearbeitet wird”, sagt Bunte-Volontärin Antonia Barbarino.
Aber natürlich konnten auch die Nachwuchskräfte von BurdaForward von Schmidts und Schnellbachs langjähriger journalistischer Erfahrung profitieren. “Es hilft auf jeden Fall, dass wir nochmal die Basics aufrollen und gutes Feedback bekommen”, meint BurdaForward-Volontärin Jule Pinno. Auch den frisch gestarteten Volos der BJS hat das erste Seminar gefallen: “Ich finde es super, dass wir so erfahrene Dozent:innen haben und von ihnen lernen dürfen”, so Freundin-Volontärin Johanna Mohr.
Vernetzung und Volontariat bedeuten aber nicht nur Zusammenarbeit, sondern auch Ausgleich. Denn wenn Nachwuchs auf Nachwuchs trifft, kann man schon mal Offenburg und Umgebung unsicher machen, finden die Nachwuchstalente. Dazu gehörte zum Beispiel der Besuch im malerischen und nah gelegenen Straßburg. Nachdem die Stadt erkundet und ein örtliches Flammkuchen-Lokal einem ausführlichen Geschmackstest unterzogen wurde, fand der Tag mit einer abenteuerlichen Bootsfahrt einen schönen Abschluss. Teambuilding par excellence also.
Dabei sollte es nicht bleiben: Motiviert, den Volontär:innen aus München, Hamburg und Berlin die Vorzüge der BJS zu zeigen, ging es außerdem in eine Offenburger Cocktailbar und den Europapark. So haben sich alle Volos untereinander gut kennengelernt. Die Vorfreude ist also groß, wenn es bald wieder heißt: Besuch von BurdaForward oder Besuch der Burda Journalistenschule.