Vor rund 200 Gästen aus der Medienlandschaft, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft wurden heute Abend die Constructive World Awards in Berlin verliehen.
BurdaForward (u.a. Focus Online, Chip, Huffington Post) liefert mit einer neuen, knapp 8.000 Befragten umfassenden Werbewirkungs-Studie „Best of Native Advertising“ aktuelle Messwerte zur Wirkung von nativen Kampagnen. Hier fünf Erkenntnisse:
BurdaForward ist eines der führenden digitalen Publishing-und Vermarktungshäuser in Deutschland und Vorreiter im Bereich Native Advertising. Seit 2014 ist BurdaForward verstärkt mit nativen Produkten und einem hauseigenen Partner Studio aktiv und konnte für Kunden bereits knapp 300 Native Advertising Kampagnen umsetzen.
„Mit derzeit 22 kampagnenbegleitenden Studien für mehr als 20 Kunden sind wir der Vorreiter im Bereich Werbewirkungsforschung bei nativen Kampagnen. Die Ergebnisse zeigen vor allem, dass Native Advertising nicht nur als weniger störende Werbeform wahrgenommen wird, sondern auch entscheidenden Einfluss auf die Markenbekanntheit und -Sympathie und damit letztlich die Kaufbereitschaft der Nutzer hat.“
Sonja Knab, Director Research & Marketing bei BurdaForward
Die „Best of Native Advertising“ ist eine Studie von BurdaForward, die alle im Jahr 2015 und 2016 durchgeführten Werbewirkungsstudien zu Native Advertising Kampagnen im Netzwerk des Digitalvermarkters zusammenfasst. Mit den 22 Kampagnen aus verschiedensten Branchen und insgesamt 7.915 Befragten liefern die Marktforscher von BurdaForward erstmals Benchmark-Werte für die Wirkung von Native Advertising in einzelnen Branchen.
Die Pressemitteilung sowie die komplette Studie finden Sie im Downloadbereich.