Die New Work SE hat ihre Geschäftszahlen veröffentlicht und zieht ein Resümee für das erste Halbjahr. Trotz der Rezession bestätigt die New Work SE die im Mai angepasste Prognose für das Geschäftsjahr 2023.
Der Countdown läuft: Nur noch wenige Wochen bis zur New Work Experience 2023 (NWX23). Am 14. Juni lädt die New Work SE gemeinsam mit ihren Marken Xing, Onlyfy by Xing und Kununu nach Hamburg zum renommierten Festival für Arbeit und Zukunft im deutschsprachigen Raum ein. Unter dem Motto „WORK FORWARD“ findet die NWX in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt und bietet mit über 100 Speaker:innen und Künstler:innen rund neun Stunden Programm auf 18 Bühnen. Austragungsort der Konferenz ist auch dieses Jahr wieder die Elbphilharmonie.
Auf der NWX23 kommen Berufseinsteiger:innen und erfahrene Arbeitnehmer:innen, Verantwortliche, Vordenker:innen und Strateg:innen zusammen. Zum Speaker Line-up gehören Expert:innen aus Wirtschaft und Politik, Human Resources, Recruiting und Innovation sowie Beratung und Meinungsbildung: So werden Digitalexperte und Autor Sascha Lobo, Podcaster Matze Hielscher, die ehemalige Profi-Fußballerin und DFB-Trainerin Steffi Jones und KI-Experte Christian Piechnick auf der Bühne erwartet. Außerdem können sich die Teilnehmer:innen auch auf die Generationenexpertin Eliza Filby, Deutschlands jüngsten Philosophieprofessor Markus Gabriel, den langjährigen Sprecher des britischen Unterhauses John Bercow und viele weitere Persönlichkeiten freuen. Für die musikalische Begleitung sorgt u.a. das norwegische Pop-Rap-Duo Madcon.
In einem abwechslungsreichen Programm werden bei der NWX23 Debatten geführt, Workshops abgehalten und Masterclasses angeboten. Dabei stehen folgende Fragen im Fokus: Was muss sich beim Einzelnen ändern, damit Veränderungen entstehen können? Wie kann Zusammenarbeit in Zeiten von Umbruch über verschiedene Generationen hinweg erfolgreich gelingen? Und wie können Arbeitgeber:innen dem Fachkräftemangel zum Trotz Arbeitskräfte für sich gewinnen und diese für den Unternehmenswandel begeistern? Abgerundet wird das Programm mit Impulsen zu moderner Führungskultur und dem Blick in die Zukunft darauf, welchen Einfluss Technologien, wie beispielsweise künstliche Intelligenz, auf verschiedene Branchen und Berufsgruppen haben sowie welche neuartigen Fähigkeiten es zukünftig braucht.
Neu in diesem Jahr ist die Erweiterung der Konferenz um ein Job-Festival für Studierende und Absolvent:innen. Auf der Xing Job-Welt im New Work Harbour, dem Bürogebäude der New Work SE, erleben diese mit Recruiter:innen und Unternehmensvertreter:innen eine neuartige Job-Messe. Arbeitgeber:innen erhalten im Rahmen der ganztägigen Messe in den Räumlichkeiten der New Work SE die Chance, Besucher:innen offene Stellen zu pitchen und diese direkt vor Ort für das eigene Unternehmen zu begeistern. Teilnehmer:innen können sich in Masterclasses, Workshops und Paneldiskussionen rund um die Themen Bewerbungs- und Gehaltsgespräche informieren und im Format „Grill den Personalchef“ stellt sich SAP-Personalchef Cawa Younosi den Fragen des Publikums. Der Besuch der Xing Job-Welt ist für immatrikulierte Student:innen kostenlos.
Recruiter:innen und HR-Verantwortliche kommen bei den von der Recruitingmarke Onlyfy by Xing organisierten Programminhalten auf ihre Kosten: Im New Work Harbour und auf weiteren Bühnen in der Hamburger HafenCity warten auf die HR-Szene spannende Vorträge, Masterclasses, Panel-Diskussionen und Workshops. Hier werden u.a. die aktuellen Entwicklungen am Arbeitsmarkt analysiert, der Austausch zu neuen Benefits, wie der 4-Tage-Woche, Workation oder hybriden Arbeitsmodellen gefördert und neue Möglichkeiten der Personalsuche z. B. mithilfe von KI diskutiert.
Im Anschluss an die NWX23 findet am Abend die Verleihung des New Work Awards statt. Mit der Auszeichnung ehrt die New Work SE bereits zum zehnten Mal wegweisende Ideen und Projekte zur Zukunft der Arbeit. Ab 8. Mai haben Interessierte die Möglichkeit, für ihre Kandidat:innen im Rahmen des Online-Votings abzustimmen. Ab dann wird die von der Jury ausgewählte Shortlist auf der New Work Award-Webseite präsentiert.
Weitere Informationen zu den Speaker:innen, Programminhalten, Live-Acts sowie dem New Work Award finden Sie hier. Unter dem Link können Sie auch Tickets kaufen.