NEW WORK SE
06.08.2020

Stabiles erstes Halbjahr trotz Corona

None

Die New Work SE (vormals Xing SE) legt heute die Geschäftszahlen für das abgelaufene erste Halbjahr 2020 vor. Der Gesamtumsatz (exklusive Sondereffekte) stieg um 6 Prozent gegenüber Vorjahr auf 135,8 Mio. € (Vorjahr 128,2 Mio. €). Das um einmalige, nicht-operative Sondereffekte (zum Beispiel aus dem Kauf der Firma Honeypot) bereinigte Pro-Forma-EBITDA lag mit 41,1 Mio. € 6 Prozent über dem Vorjahr (38,8 Mio. €). Das Pro-forma-Konzernergebnis stieg um 8 Prozent auf 18,4 Mio. € (Vorjahr 17,0 Mio. €). 

CEO Petra von Strombeck bestätigt Prognose 


„Wir verzeichnen insgesamt ein stabiles Geschäft und zeigen im ersten Halbjahr weiteres Wachstum. Das ist eine gute Nachricht in Zeiten von Corona. Erwartungsgemäß geht die Pandemie nicht spurlos an uns vorüber. Vor allem das B2B-Neugeschäft ist von der Zurückhaltung der Kunden geprägt. Dennoch blicken wir zuversichtlich in die Zukunft, denn die langfristigen Trends, auf denen unser Geschäft beruht – hier seien die Themen Digitalisierung und demografischer Wandel hervorgehoben – sind nach wie vor intakt. Was uns zusätzlich optimistisch stimmt, ist die Erfahrung, dass unser Kernthema New Work, ‚Zukunft der Arbeit‘, heute noch aktueller ist, als in der Vergangenheit.“ 

Petra von Strombeck, CEO der NEW WORK SE


So bot die Xing News-Redaktion den Lesern mit sogenannten „Corona-Hacks“ ein spezifisches Nachrichtenangebot an, welches sich großer Resonanz erfreute. Gleiches gilt für die „NWXnow“, ein Content-Angebot, in dem Vordenker wie zum Beispiel Frédéric Laloux, Rutger Bregmann oder Miriam Meckel ihre Sicht auf die Zukunft der Arbeit teilen und konkret erläutern, wie die Pandemie diese beeinflusst.

Vor diesem Hintergrund startete Xing am 30. Juni eine neue Werbekampagne. Die Kampagne hat das Motto „Dein Job-Leben muss sich ändern? Kriegen wir zusammen hin“. Sie richtet sich an Menschen, die entweder freiwillig oder gezwungenermaßen vor einem Jobwechsel stehen. Die Website deinjobleben.xing.com erleichtert die Entscheidungsfindung, bietet Hilfestellung und Tipps für die Bewerbung, zeigt, in welchen Branchen gerade Mitarbeiter gesucht werden und liefert aktuellen Content rund um das Thema.

Die ausführliche Meldung finden Sie hier.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Logo (c) NEW WORK SE

Petra von Strombeck, CEO der NEW WORK SE (c) NEW WORK SE

Passend zu diesem Artikel
Interview
#Frag die Chefin: New Work SE
Interview
#Frag die Chefin: New Work SE

Wie kann man sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Wie ticken die Vorgesetzten? Dazu heute in der Serie #FragdieChefin: Petra von Strombeck, CEO von New Work SE.

New Work SE
Das B2B-Geschäft wächst im ersten Quartal
New Work SE
Das B2B-Geschäft wächst im ersten Quartal

Die New Work SE hat ihre Geschäftszahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Obwohl das Marktumfeld von Zurückhaltung geprägt ist, wächst das B2B-Geschäft.

New Work SE
Vertragsverlängerung für Chief Commercial Officer Frank Hassler
New Work SE
Vertragsverlängerung für Chief Commercial Officer Frank Hassler

Der Aufsichtsrat der New Work SE hat beschlossen, die Bestellung von Chief Commercial Officer (CCO) Frank Hassler bis zum 31. Oktober 2027 zu verlängern.