Zum 1. Februar 2024 wurden Christoph Ludmann zum CEO und Uta Fesefeldt zur CFO der HolidayCheck Group bestellt.
Warum bewerten Menschen im Internet? Das wollte das größte deutschsprachige Hotelbewertungsportal Holidaycheck wissen. Bei der Befragung von knapp 2.000 Internetnutzern, kamen drei Charakterisierungen der wichtigsten Bewerbertypen heraus:
„Die im Internet an sich gängige Selbst-Präsentation und die Absicht, über die eigene Person zu berichten, steht für die Befragten nicht im Vordergrund.“ Der Medienpsychologe Markus Appel führt einen zusätzlichen Beweggrund speziell für positive Bewertungen an: „Ein Faktor, der in der Wissenschaft im Hinblick auf Online-Bewertungen beschrieben wird, ist die Reziprozität: Wenn mir eine Person etwas Gutes tut, dann neige ich dazu, ihr auch etwas Gutes zu tun. Gerade im Bereich von Sharing-Plattformen wie Airbnb, Mamikreisel und BlaBlaCar darf vermutet werden, dass eine Motivation für positive Online-Bewertungen darin besteht, im Gegenzug selbst eine positive Bewertung vom Empfänger zu bekommen",
so Markus Appel, Professor für Medienpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, der Holidaycheck bei der Studie unterstützte.
Neben dem erfolgreichen Reiseportal basieren im Burda-Kosmos auch das Arztbewertungsportal Jameda und das Arbeitgeberbewertungsportal Kununu auf Nutzer-Meinungen.
Die vollständige Studie finden Sie hier: http://newsroom.holidaycheck.de/psychologie-des-bewertens/