Über 130 Frauen, darunter Politkerinnen, Unternehmerinnen und Prominente folgten der Einladung der BurdaVerlags-Marken Bunte, Elle, Focus, Freundin, Harper's Bazaar und Instyle zum diesjährigen Women Dinner in München.
Es war eines der angesagtesten Events der vergangenen Berlinale-Nacht: die Red Night by Campari & Bunte. Auch in diesem Jahr, dem 75-jährigen Jubiläum der Internationalen Filmfestspiele, veranstalteten der Berlinale-Co-Sponsor Campari und das Peoplemagazin Bunte gemeinsam die Must-Go-Party für hochkarätige Stars aus Showbiz, Kultur und High Society, um die Leidenschaft und Kreativität hinter der Kunst des Films und seiner Protagonisten von heute und morgen zu feiern. Ort der glamourösen Party war die filmträchtige In-Location Frederick’s mitten im Berlinale-Hot-Spot am Potsdamer Platz.
Rund 500 exklusiv geladene Gäste empfingen Campari und Bunte zum Feiern, Networking und Talentscouting bei den berühmten Drink-Klassikern Negroni und Campari-Spritz. Zu den hochkarätigen Partygästen am Valentinstag zählten u.a. Mariella Ahrens, Bibiana Beglau, Hermann Bühlbecker, Thelma Buabeng, Alice Brauner, Nadeshda Brennicke, Annemarie Carpendale, Bruce Darnell, Till Demtroeder, Katja Eichinger, Jenny Elvers, Anna Ermakova, Veronica Ferres, Luise Großmann, Phillipp Hochmair, Lilli Hollunder, Mareile Höppner, Cathy Hummels, Constantin von Jascheroff, TriciaTuttle, Tina Kaiser, Patrick Kalupa, Mark Keller, Roman Knižka, Tijan Marei, Melanie Marschke, Annabell Mandeng, Lena Meckel, Cheyenne Pahde, Josephine Preuß, Sebastian Pufpaff, Dominic Raacke, Emily Roberts, Marcel Remus, Christoph Schneider, Lina Larissa Strahl, Anna Thalbach, Timmi Trinks, Petra van Bremen, Alina Wichmann, Max Wiedemann, Dagmar Woehrl.
Während der GlamBot mit atemberaubenden High-End Slow-Motion-Clips bei den Red Night-Gästen für Hollywoodfeeling sorgte, gab es auf dem Dancefloor kein Halten mehr, als im legendären Kaisersaal der geschichtsträchtigen Location das prominenten DJ-Line-Up mit Shari Who und Nikeata Thompson elektrisierende Beats auflegte.
Für Veronica Ferres ist der Berlinale-Besuch Pflicht: „Die Berlinale ist der wichtigste Branchentreff des deutschen Films. Man trifft hier tolle Kreative und sieht Filme, die darstellen, was die Menschen auf der ganzen Welt bewegt. Die Filmfestspiele sind sehr inspirierend, und der Austausch hier ist sehr wichtig für die Branche.“
Wie hat sie den Valentinstag verbracht? „Ich war zwar nicht in München, aber ich habe dafür gesorgt, dass rote Luftballons in unserer Küche sind, und habe eine liebe Nachricht hinterlassen. Ich habe dafür einen großen Strauß roter Rosen ins Hotelzimmer bekommen.“
Für Josephine Preuß ist die Berlinale „ein international angesehenes Filmfestival, das Künstler aus der ganzen Welt in unsere schönes Stadt zieht. Ich habe hier Kollegen von Dr. Nice getroffen und auch Kollegen von früher. Ich drehe in diesem Jahr noch sechs Folgen Dr. Nice“. Und wie stehts in Sachen Valentine bei ihr? „Ich habe von meiner besten Freundin heute ein selbstgemachtes Herz aus Schokolade geschenkt bekommen und hatte auch etwas für sie gekauft. Nur die Männer hatten mal wieder nichts.“
Oliver Mommsen fühlt sich auf der Berlinale nicht ganz so zuhause: „An der Berlinale schramme ich halb vorbei, da ich ja ein Fernsehfuzzi bin. Ich sehe auch keine Filme, was eine Sünde ist, sondern treffe Regisseure und Produzenten. Die Berlinale ist quasi eine Vertretermesse.“ Den Valentinstag hat er bisher ohne seine Katja verbracht: „Ich habe von Katja (Katja Runge ist seine Lebensgefährtin) ein Foto aufs Handy geschickt bekommen, wo sie in einem Museum vor einem Bild mit drei Rosen sitzt. Da sie Dokumentarfilmerin ist, ist sie während der Berlinale auf anderen Events als ich. Aber wir sehen uns nachher noch.“ Oliver Mommsen hat in diesem Jahr wieder einen vollen Terminkalender. Er steht aktuell in Hamburg auf der Bühne, hat gerade eine Woche Pause. Anschließend dreht er wieder eine Folge „Mord oder Watt?“, geht auf Theatertournee und übernimmt im Berliner Ensemble alle Rollen im Stück Vanya.
Die Berlinale ist für Philipp Hochmair „das wichtigste Branchenevent. Die ersten vier Tage sind ein echtes Muss. Ich habe hier die größten Angebote bekommen.“ Wem hat er am Valentinstag eine Freude gemacht? „Ich habe meiner Mutter ein Valentinsgeschenk gemacht. Sie hat heute ihren 80. Geburtstag in Österreich gefeiert. Wir feiern nach. Aber die Arbeit geht vor, das versteht sie.“
Mark Keller verknüpft die Berlinale mit der Fertigstellung seines zweiten Albums: „Ich bin gerade in Berlin, um mein 2. Album zu beenden. Es wird ‚Songs of my Life’ heißen und viele Hits beinhalten, die mein Leben begleitet haben. Gleichzeitig kann ich den Aufenthalt hier mit der Berlinale koppeln. Das Album kommt im Mai raus. Die Single im März. Musik hat den Anfang meiner Karriere bestimmt, mein erstes Album war ein großer Erfolg. Da ist es logisch, dass jetzt ein 2. Album folgt.“
Reiner Schöne haushaltet mit seinen Kräften: „Es war sehr schön hier. Meine Frau ist sogar noch geblieben. Aber morgen geht’s es mit den Partys weiter. Deshalb gehe ich jetzt.“
„Bunte gratuliert der Berlinale zu ihrem 75. Jubiläum. Das Internationale Filmfest und Bunte eint nicht nur die Liebe zu Film und Kunst, beide sind beständig, legendär und wichtig für Storytelling und Talentscouting. Gemeinsam mit unserem Partner Campari haben wir gleich zu Beginn des Festivals mit einer rauschenden Red Night für ein Event-Highlight gesorgt. Zusätzlich schaffte die Red Night auch diesmal wieder eine große Bühne für junge Talente mit der Präsentation der diesjährigen Nominierten für den New Faces Award Film. Damit bieten wir leidenschaftlichen Filmschaffenden und jungen Kreativen und ihren Visionen in einmaliger Atmosphäre eine Plattform mit enormem Mehrwert, wenn nationale Nachwuchsförderung auf die internationale Filmbranche trifft.“
Robert Pölzer, Bunte-Chefredakteur.
Vor der glamourösen Red Night präsentierte Bunte am Nachmittag in der Campari-Berlinale-Lounge im Grand Hyatt Hotel die frisch nominierten Talents für den begehrten Nachwuchspreis New Faces Award Film 2025, die ihre Nominierung bei der legendären Red Night am Abend ausgiebig feierten. Zum zweiten Mal wurden damit im Umfeld der internationalen Filmbranche die Nominierten in den Kategorien „Beste Nachwuchsschauspielerin“, „Bester Nachwuchsschauspieler“ sowie „Bester Debütfilm“ vorgestellt.
„Beste Nachwuchsschauspielerin“
Sira-Anna Faal („Pauline“), Dana Herfurth („Smalltown Girl”) und Lydia Amasko („Push”)
„Bester Nachwuchsschauspieler"
Mido Kotaini („Chantal im Märchenland“), Enzo Brumm („Viktor bringt’s“) und Samuel Benito („Tatort – Der Stelzenmann“)
„Bester Debütfilm“
Bernhard Wenger mit „Pfau – Bin ich echt?“, das Duo Lilli Tautfest & Melanie Waelde mit „Bad Influencer“ und Leon Kluth mit „Baba Kush“
Die Bekanntgabe der Gewinner des Roten Panther folgt bei der Preisverleihung am 8. Mai, traditionell am Abend vor dem Deutschen Filmpreis. Bei der Verleihung der Bunte New Faces Awards Film 2025 ist Campari ebenfalls Partner. Gemeinsam zelebrieren Bunte und Campari die deutsche Filmlandschaft und setzen sich als Ziel, den deutschen Filmnachwuchs zu stärken.