Burda Style
02.12.2020

Sieben Jahrzehnte Modetrends: Die 2010er

Es ist 70 Jahre her, dass die erste Ausgabe der heutigen Burda Style, damals „burda Moden“ mit einer Auflage von 100.000 Exemplaren erschienen ist. „Einen Mann hat jetzt die Käte, weil sie nach burda Moden nähte“ lautete der Werbeslogan der neuen Modezeitschrift. Herausgeberin Aenne Burda hatte eine Mission: Frauen Selbstbewusstsein schenken – dank ihrer Nähzeitschrift wurde es allen möglich, schicke, modische Kleidung selber zu nähen. Damit traf Aenne den Nerv der Zeit, denn das Geld für Mode war knapp und so erfüllte die „burda Moden“ die Träume von Millionen Frauen. Innerhalb dieser letzten 70 Jahre hat sich die Welt der Mode stetig verändert. Aenne Burda brachte viele Trends aus Paris, Mailand und Hollywood Ausgabe für Ausgabe ins Heft und auf die Schnittmuster – nur in alltagstauglich, mit perfekter Passform, verständlichen Anleitungen und nachvollziehbaren Styling-Tipps. Wir betrachten in dieser Serie „Sieben Jahrzehnte Modetrends mit Burda Style“ die Mode von den Fünfzigern bis hin zu den modernen 2010er Jahren und beobachten, wie die Burda Style sich während dieser Jahre entwickelt hat. Begleiten Sie uns auf einer modischen Zeitreise durch die letzten sieben Dekaden! Heute: Die 2010er Jahre.

Sammelbecken der Stile

Die Mode der 2010er Jahre ist eine Mischung der Stile der vorherigen Jahrzehnte: Die Röhrenjeans mit Oversize-Blazer aus den 80ern, das enge Kropfband (heute auch ‚Choker‘ genannt) aus den 90ern und die Glitzer-Accessoires aus den 2000ern – sie alle sind in den 2010ern zurückgekommen. Die Schnitte der letzten Dekade sind weit, schmal, kurz und lang. Selten gab es innerhalb eines Jahrzehnts so viele verschiedene Fashion- Trends. Ein typischer Look der 2010er sind Shirts im Oversize-Look, die auf der Rückseite länger geschnitten sind und vorne in den Hosenbund gesteckt werden. Die Auflösung von Geschlechtertrennungen in der Mode wurden innerhalb des vergangenen Jahrzehnts außerdem immer populärer: Viele Kleidungsstücke sind „Unisex“ und können sowohl von Männern als auch von Frauen getragen werden. Frauen tragen darüber hinaus Kleidungsstücke wie z.B. Jeans im Boyfriend-Stil.

Burda Style in den 2010er Jahren

Der Aenne Burda Verlag publiziert inzwischen neben der Burda Style auch weitere Modemagazine wie die Burda Easy für Nähanfänger, seit 2019 den neuen Titel Burda Stricken in zehn verschiedenen Sprachen sowie die Fashion Style mit Fokus auf alltagstaugliche Mode zum Selbernähen. Darüber hinaus gibt es Sonderausgaben wie die Burda Plus – das Nähmagazin für Schnittmuster-Modelle für kurvige Frauen – und die Burda Accessoires, die die aktuellsten Accessoires-Trends zum Selbermachen präsentiert. Auch nach 70 Jahren liegt die Burda Style voll im Trend, denn die Nachfrage nach Do-It-Yourself steigt kontinuierlich. Mit der Marke Burda Style werden allein in Deutschland über eine halbe Million Kontakte pro Monat erreicht. Die Zeitschrift Burda Style wird mittlerweile monatlich in 18 verschiedenen Sprachen insgesamt über 600.000 Mal gedruckt und ist damit die international führende Marke für Mode zum Selbernähen.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Modische Zeitreise: Die Titelseite der Burda Style vom Jahr 1950 bis ins Jahr 2020 © Aenne Burda Verlag

Bekanntes Gesicht: 2011 ziert Barbara Schöneberger die Titelseite der Burda Style © Aenne Burda Verlag

Super stylisch: Jeans Rock mit knallgelber Bluse auf dem Cover der Burda Style im Jahr 2018 © Aenne Burda Verlag

Retro-Kleid im Jahr 2020 – die Mode der 2010er Jahre ist einfach eine Mischung der Stile der vorherigen Jahrzehnte! © Aenne Burda Verlag

Das Verlagsgebäude des Aenne Burda Verlages in Offenburg © Burda Archiv

Passend zu diesem Artikel
Burda Style & Tribute to Bambi Stiftung
Guter Start für Frühchen
Burda Style & Tribute to Bambi Stiftung
Guter Start für Frühchen

Burda Style und die Tribute to Bambi Stiftung rufen zur Charity-Aktion „mit Liebe gemacht“ auf. Gesammelt werden selbst genähte Frühchen-Sets und Inkubator-Abdeckungen, um Frühgeborene und ihre Familien zu unterstützen.

Burda Style
Vinted Spezial: Secondhand-Fashion-Projekt
Burda Style
Vinted Spezial: Secondhand-Fashion-Projekt

Modische Zusammenarbeit im Burda-Kosmos: Burdas Näh- und Handarbeitsmarke Burda Style kooperiert mit Vinted, ein Portfolio-Unternehmen von Burdas internationalen Wachstumskapitalgeber BurdaPrincipal Investments (BPI).

Burda Style Trendshow 2023
Entdeckungsreise durch vier Trendwelten
Burda Style Trendshow 2023
Entdeckungsreise durch vier Trendwelten

Fashion, Nähen, Styling, Beauty, Workshops, Makramee, Handlettering, Modedesign – das sind nur einige der Schlagwörter, die die Burda Style Trendshow beschreiben, die am 22. April erstmals in München stattfand.

<