Der Countdown läuft: Am 14. Juni lädt die New Work SE gemeinsam mit ihren Marken Xing, Onlyfy by Xing und Kununu nach Hamburg zur New Work Experience 2023.
Innerhalb der letzten Monate wurden 356 Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für den New Work Award (NWA) eingereicht – so viele wie nie zuvor. Zum siebten Mal zeichnet die NEW WORK SE mit dem NWA, dem Preis für zukunftsweisendes Arbeiten im deutschsprachigen Raum, Projekte, Konzepte und Cases aus, die Arbeit neu denken und Wege aufzeigen, wie die Arbeitswelt neu gestaltet werden kann. Nach Eingang aller Bewerbungen erstellte die hochkarätig besetzte Expertenjury – das Ideenlabor – eine Shortlist mit den vielversprechendsten Einreichungen in den jeweiligen Kategorien. Nun ist es an der Online-Community, die Sieger zu ermitteln.
Der Oscar der New Work-Bewegung
„In den zurückliegenden Jahren haben wir gemeinsam den New Work Award zum ‚Oscar‘ der New Work-Bewegung entwickelt. Wir möchten mit diesem Preis dazu beitragen, die Zukunft der Arbeit nachhaltig zu denken, Ideen zu vernetzen und die Diskussion um die Arbeitswelt von morgen mit Praktiker/innen und Praxisbeispielen zu bereichern, sodass ein Mehrwert für alle entsteht.“
Thomas Sattelberger, Jury-Vorsitzender des Ideenlabors
Abstimmung bis 30. September möglich
Das Voting läuft bis zum 30. September und teilnehmen kann jeder. Stimmen Sie hier ab! Für einen besseren Überblick über die Nominierten, werden ab dem 2. September die Unternehmen, Einzelkämpfer und Projekte, die es auf die Shortlist geschafft haben, auf der Website sowie über die Social-Media-Kanäle der NEW WORK SE vorgestellt.
NWA Preisverleihung goes digital
Am Ende des Votings sollten in jeder Kategorie die Top 3 feststehen, die am 27. Oktober im Rahmen einer digitalen Award Ceremony ausgezeichnet werden. Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Preisverleihung erstmals virtuell und im Rahmen der digitalen Formatreihe NWXnow statt. Die NWXnow bildet als Forum für die Diskussion zur Zukunft der Arbeit den idealen Rahmen für die Award-Vergabe. Regelmäßig teilen bei der NWXnow Experten, Vordenker und Praktiker wie Frédéric Laloux, Miriam Meckel, Julia Klier oder Stephan Grünewald ihr Wissen und setzen wichtige Impulse für die Zukunft der Arbeitswelt.
Weitere Informationen zum New Work Award sowie die Shortlist der Nominierten finden Sie hier.