Die TV-Zeitschrift TV Spielfilm und das Kino- und Streamingmagazin Cinema haben zum 46. Mal den Jupiter Award für glanzvolle Schauspielleistungen sowie Film- bzw. Serienproduktionen verliehen.
Die beiden Screens-Marken Cinema und TV Spielfilm ehren bei der diesjährigen 47. Verleihung des Jupiter Awards Schauspieler Axel Milberg mit einem Sonderpreis. Nach seiner ersten Jupiter-Nominierung vom Publikum im Jahr 2013 als „Bester Darsteller (National)“, wird Milberg diesmal die goldene Trophäe von der Redaktion für seinen über 20-jährigen Verdienst als „Tatort“-Kommissar Borowski mit nach Hause nehmen. Milberg gilt als vielseitiger Charakterdarsteller, der von der Komödie bis zum Krimi alles spielen kann und für seine Verwandlungskunst und Spielfreude mehrfach ausgezeichnet wurde, u.a. mit der Goldenen Kamera, dem Grimme Preis und dem Deutschen Fernsehpreis. Trotz Engagements in mehr als 140 Kino-, TV- und Serien-Produktionen, ist er seit 2003 aber vor allem für seine Rolle als kauziger Kieler Ermittler bekannt. Dafür erhält der 68-jährige Schauspieler, Hörbuchsprecher und Autor am 10. April den „Tatort Legendenpreis“ bei der feierlichen Jupiter Award-Verleihung im Altonaer Kaispeicher in Hamburg.
„Wie kein anderer Darsteller hat Axel Milberg den ‚Tatort‘ geprägt. Nach gut 21 Jahren und 44 Folgen geht eine Ära zu Ende. In Erinnerung bleiben viele außergewöhnliche Fälle und ein Kommissar, der auf faszinierende Weise anders war.“
Oliver Noelle, Chefredakteur von TV Spielfilm
„Klaus Borowski war ein Kommissar mit Ecken und Kanten, der die Zuschauer durch sein Wesen und seine Verhaltensweisen immer wieder überrascht und herausgefordert hat. Axel Milberg hat diese charismatische Figur über all die Jahre auf oft unkonventionelle Weise weiterentwickelt. Für die Zuschauer war es ein besonderer Genuss, ihn durch Höhen und Tiefen, persönliche Krisen und Schicksalsschläge zu begleiten.“
Lisa Schwarz, Redaktionsleitung von Cinema
Nicht nur zur Rolle des eigensinnigen Norddeutschen Ermittlers, sondern auch zum Spielort an der Ostsee hat der gebürtige Kieler bis heute eine enge Verbindung. Zum auftraggebenden Sender, NDR, sagte Axel Milberg, dass er vor allem die Vielfalt jeder einzelnen „Tatort“-Folge schätzte, die ihm neue Sichtweisen auf Geschichten und Themen ermöglichten und er in seiner Rolle eine Art Liebeserklärung an seine ehemalige Heimat machen durfte.
Nach seinem Schulabschluss im hohen Norden zog es Axel Milberg nach München an die renommierte Otto-Falckenberg-Schauspielschule. Es folgte direkt ein Engagement bei den Münchner Kammerspielen. Der Start seiner erfolgreichen, bereits über 40-jährigen Schauspielkarriere, in der er immer wieder von namhaften Regisseuren wie Dieter Wedel, Sherry Hormann oder Helmut Dietl für diverse Rollen („Der Schattenmann“, Irren ist männlich“, „Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“) besetzt wurde.
Neben seiner Schauspieltätigkeit leiht Axel Milberg regelmäßig auch Hörspielcharakteren oder Erzählern seine Stimme, wie in der erfolgreichen Reihe „Die drei ???“ oder „Henning Mankell“, für letztere wurde er mit dem Literaturpreis Corine ausgezeichnet. 2019 veröffentlichte er seinen ersten Roman „Düsternbrook“, ein gesellschaftspolitisches Werk, in dem er persönliche Erfahrungen zu den 60er und 70er Jahren teilt. In der eigenen Sendung „Mit Milbergs im Museum“ gab er gemeinsam mit seiner Frau, der Kunsthistorikerin, Malerin und Designerin, Judith regelmäßig Einblicke in die Kunstszene. Privat setzt er sich, u.a. auch als Kuratoriumsmitglied der Umckaloaba-Stiftung, für soziale Projekte ein.
In insgesamt zwölf Kategorien wird der Jupiter Award auch in diesem Jahr an herausragende Schauspieler und Filmprojekte vergeben. Zur Preisverleihung werden wieder rund 100 exklusiv geladene Gäste aus der Film- und Medienbranche erwartet. Neben Axel Milberg haben Stars wie Karoline Herfurth, Marc Bartels, Sebastian Bezzel, Sven Fricke, Dennis Gansel, Johanna Christine Gehlen, Rhea Harder-Vennewald, Lilli Hollunder, Mido Kotaini, Barbara Lanz, Stephan Luca, Peter Lohmeyer, Aristo Luis, Pheline Roggan, Emilio Sakraya, Tim Oliver Schultz, Johannes Strate, Katja Studt und Max von der Groeben ihr Kommen angekündigt. Erstmals führt Moderatorin und Schauspielerin Thelma Buabeng durch den feierlichen Abend.