Die Tribute to Bambi Stiftung lädt zum Sommerfest in Oberbayern, um dort ihr erstes eigenes Projekt zu feiern: Das BAMBI Kinderhaus.
Herausragenden Frauen aus der Finanzbranche mehr Sichtbarkeit verleihen – diesem Ziel hat sich das Finanzmagazin Focus Money aus dem BurdaVerlag vor rund 4 Jahren verschrieben. Am gestrigen Abend (1. Juli) wurden erneut drei beachtenswerte Finanzexpertinnen in der Finanzhauptstadt Frankfurt am Main gewürdigt.
Aus über 450 Einreichungen hat die hochkarätige Jury gemeinsam mit der Focus Money-Redaktion die Gewinnerinnen in den Kategorien „Corporate“, „Start-Up“ und „Influencer“ auserkoren. In der Kategorie „Corporate“, die beruflich erfolgreiche Frauen aus Wirtschaft, Industrie oder Politik in den Fokus rückt, hat sich Dr. Bettina Orlopp durchgesetzt – mit einem bravourösen Karriereweg als erste weibliche Vorstandsvorsitzende in der Geschichte der Commerzbank. Überreicht wurde der Female Finance Award in Abwesenheit von der Gewinnerin an Silvana Herold (Head of Group Corporate Communications Commerzbank) von Jury-Mitglied und Laudator Jan Berg (Vorstandssprecher MLP Finanzberatung).
Als eine der ersten weiblichen Fintech-Gründerinnen in Deutschland wurde Miriam Wohlfarth (Banxware) in der Kategorie „Start-Up“ als Gewinnerin von Laudatorin und Jury-Mitglied Andrea Machost (Vorständin Ökoworld) gewürdigt.
Über die Kategorie „Influencer“ konnten erstmals auch Finanzbegeisterte außerhalb der Jury via Community Voting auf der Award-eigenen Landingpage abstimmen. Mit Votes im insgesamt vierstelligen Bereich fiel die Entscheidung auf Lisa Osada, die mit der von ihr gegründeten Plattform „Aktiengram“ in Social Media ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu Aktien und Finanzen teilt. Als prominente deutsche Finanzbloggerin freute sie sich sehr über die Überreichung des Female Finance Award durch Danone-Finanzdirektorin Stephanie Enzinger.
Die stilvolle Verleihung im Szene-Restaurant Friedas hoch über der Stadt Frankfurt moderierte Unternehmerin und Investorin Tijen Onaran.
Über 100 hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Finanzen waren der Einladung von Focus Money zur Feier und ausgiebigem Networking mit der Finanz-Elite gefolgt.
„Die Finanzbranche und Frauen ist nach wie vor keine einfache Liaison. Führungspositionen werden zumeist immer noch stark von Männern dominiert. Aber: Der Anteil weiblicher Führungskräfte steigt. Mit Awards wie dem unserem hoffentlich auch ein Stück weit schneller. Das Ausland ist hier ein guter Richtungsweiser, hier sind Frauen auf den Führungsetagen deutlich häufiger anzutreffen als aktuell noch in Deutschland. Unsere erfolgreichen, einflussreichen und engagierten Gewinnerinnen des Female Finance Award sind Vorbilder, die andere Frauen ermutigen und begeistern, ihre Karrieren in einer männerdominierten Branche bewusst anzustreben und zu verfolgen. Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen Diversitätsprogramme in Frage gestellt werden und es vielleicht mehr denn je führungsstarke Frauen braucht.“
Georg Meck, Chefredakteur Focus Money und Award-Initiator
Bei der Abstimmung zu den Gewinnerinnen hat die Jury u.a. auf Basis von Werdegang, aktuelle Relevanz, Bedeutung in der Wirtschaft bzw. Reichweite, persönliche Herausforderungen sowie Engagement für die Sichtbarkeit der Frauen geurteilt.
Corporate: „Mitten im Übernahmekampf durch die italienische Unicredit rückte Dr. Bettina Orlopp im Oktober 2024 an die Spitze der Commerzbank – als erste Frau in der damals 154-jährigen Geschichte des Hauses. Den derzeit wohl anspruchsvollsten deutschen Bankenjob parierte sie bisher mit Bravour. Sie steigerte die Rentabilität der Bank, verhalf der Commerzbank-Aktie zu einem unerwarteten Höhenflug und verwies so die Unicredit fürs Erste an die Seitenlinie. Ihr enormes Finanz-Knowhow sammelte sie bereits Jahre zuvor als Finanzvorständin der Commerzbank. Der akribischen und fleißigen Zweifach-Mutter werden tiefe Kenntnisse über jeden Raum des Maschinenbaus in der Commerzbank nachgesagt.“ – so die Jury des Female Finance Award
Start-Up: „Wenn jemand eine Ader für Fintechs hat, dann Miriam Wohlfahrt. Ihre Gründerhistorie ist außergewöhnlich: Als Geschäftsführerin und Gründerin von RatePAY und Banxware ist sie eine der ersten weiblichen Fintech-Gründerinnen in Deutschland und hat fast 20 Jahre Erfahrung im Online-Payment und Vertrieb. Ratepay erreichte den Status eines Unicorns und ist seit 2016 profitabel. Für das Fintech-Unternehmen Banxware sammelte sie mit Jens Röhrborn innerhalb eines Jahres über 14 Millionen Euro an Risikokapital ein und baute ein Team von über 30 Mitarbeitern auf. Sie fördert den Nachwuchs als Gesellschafterin des Startup Teens Netzwerk, unterstützt als Beirätin die Programmierschule School 42 in Heilbronn und ist als Aufsichtsrätin bei der Daimler Mobility AG, der Freenet AG und der talentsconnect AG aktiv. Darüber hinaus ist sie Mitglied des ‚Digital Finance Forums‘ des Bundesministeriums der Finanzen, Co-Vorsitzende des Kuratoriums des Bundesverbands Deutsche Startups und IC-Mitglied von TX Ventures. Ein überaus beeindruckendes Engagement, bei dem sich die Frage stellt: Wo nimmt sie bloß die Zeit dafür her?“ – so die Jury des Female Finance Award
Influencer: „Lisa Osada hat sich als Finanzbloggerin auf die Vermittlung von Finanzwissen spezialisiert. Über die von ihr gegründete Plattform ‚Aktiengram‘ teilt sie ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich Aktien und Finanzen. Als Autorin hat sie es mit ihrem Buch ‚Aktien-Life-Balance‘ auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft und wurde mit dem Comdirect Finanzblog Award ausgezeichnet. Sie engagiert sich aktiv in der Finanzcommunity, organisiert Veranstaltungen und kooperiert mit Unternehmen wie SAP und der Deutschen Telekom, um Finanzbildung zu fördern. Absolut auszeichnungswürdig.“ – so die Jury des Female Finance Award
Die Verleihung fand mit freundlicher Unterstützung von BMW Group, Frankfurt Rhein Main, MLP SE, Ökoworld AG, Consileon und Danone statt.
Über die Finalistinnen hat in diesem Jahr die hochkarätige, fast 20-köpfige Fachjury abgestimmt, bestehend aus Jan Berg (Sprecher des Vorstands der MLP Finanzberatung SE), Andrea Machost (Vorständin Ökoworld AG), Ralph Hientzsch (Geschäftsführender Gesellschafter Consileon), Stephanie Enzinger (Finance Director Danone), Monika Schnitzer (Vorsitzender der Wirtschaftsweisen), Anke Helle (Chefredakteurin freundin), Mateja Mögel (Chefredakteurin freundin), Dr. Phoebe Kebbel (Partnerin FGS Global und Gründerin Working Moms), Hildegard Müller (Präsidentin Verband der Automobilindustrie), Tijen Onaran (CEO Global Digital Women), Marie-Christine Ostermann (CEO Rullko, Präsidentin Familienunternehmer), Franziska Reich (Chefredakteurin Focus Magazin), Katrin Sachse (stellvertretende Chefredakteurin Bunte Magazin), Stephanie Wüst (Stadträtin der Stadt Frankfurt am Main), Mirjam Mohr (Vorjahresgewinnerin 2024, Vorständin Interhyp), Sophie Thurner und Julia Kruslin (Vorjahresgewinnerinnen und Gründerinnen Beatvest), Andrea Key (Geschäftsführerin BurdaVerlag DataPublishing), Heike Bangert (Head of News Focus Money), Georg Meck (Chefredakteur Focus Magazin & Focus Money, Juryvorsitz).