Mehr als jede dritte Beschäftigte in Deutschland ist offen für einen neuen Job (37%) und jede zweite (48%) fühlt sich nicht angemessen bezahlt. Das zeigt die Wechselbereitschaftsstudie, die das Meinungsforschungsinstitu…
Heute startet die Bewerbungsphase für „THINK DIGITAL– das Stipendium für Querdenker und Visionäre“. Initiator des ersten Digitalstipendiums für Studenten in der Metropolregion München ist der Verein Internet Business Cluster (IBC) e.V., eine Kooperation der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität Regensburg und führenden deutschen Digital-Unternehmen. Der Bayerische Staatsminister für Digitales, Medien und Europa Georg Eisenreich hat die Schirmherrschaft für das Stipendium übernommen.
„Die Digitalbranche ist schon jetzt ein wichtiger Arbeitgeber und wird in Zukunft noch relevanter werden. Das bedeutet, dass digitale Kompetenzen weiter an Bedeutung gewinnen. Das Stipendium THINK DIGITAL fördert genau dies und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur digitalen Bildung in Bayern.“
Georg Eisenreich, Bayerischer Staatsminister für Digitales, Medien und Europa
Neben den IBC-Unternehmen Hubert Burda Media, Publicis.Sapient, Messe München, HSE24 und Hoffmann Group zählen unter anderem IBM, Xing, Cyberport sowie das Gründerfestival Bits & Pretzels und das Community-Netzwerk Startup Grind zu den Förderern des Stipendiums.
„Wir setzen mit dem ersten Digitalstipendium in Deutschland ein starkes Signal. Egal was man heutzutage studiert, jeder sollte sich auch digitale Fähigkeiten aneignen. Wir fördern mit THINK DIGITAL die größten Talente in der Region München und bieten ihnen mit diesem Stipendium einen Türöffner, um künftig in der Digitalbranche durchzustarten.“
Mathias Wahrenberger, Geschäftsführer Burda Digital und IBC-Vorstand
Attraktive Benefits
Das Stipendium richtet sich an Bachelor- (mind. drittes Semester) und Masterstudenten aller Fachrichtungen, die an einer Universität oder Hochschule in der Metropolregion München eingeschrieben sind. Die Bewerbungsfrist für das Stipendium läuft bis zum 28. Oktober 2018. Voraussetzung ist akademische Exzellenz in ihrem Hauptstudienfach sowie nachgewiesene Erfahrung in digitalen Technologien, beispielsweise durch ein entsprechendes Nebenfach, praktische Erfahrungen in Digitalunternehmen oder eine eigene Unternehmensgründung. Die Laufzeit des Stipendiums beträgt 12 Monate und startet zum 29.11.2018.
Im Rahmen des Stipendiums erhalten die Studierenden attraktive Benefits: Zugang zu spannenden Konferenzen, Learning-Events mit der Google Zukunftswerkstatt, IBM und netlight sowie ein einmaliges Netzwerk in der Digitalbranche. Zudem erhält jeder Stipendiat ein neues MacBook Air, eine kostenlose Xing Premium-Mitgliedschaft und ein „Learning“-Budget in Höhe von 250€, das flexibel für Software, Kurse und Events eingesetzt werden kann. Interessierte Studierende können Ihre Fragen per E-Mail an stipendium@ibc-muenchen.com richten. Weitere Informationen zum Stipendium erhalten Sie hier.
Neues IBC-Mitglied
Die GEMA unterstützt ab sofort als neues Mitgliedsunternehmen das IBC. Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik und engagiert sich verstärkt im Digitalbereich.
„Die Kooperation mit dem IBC ermöglicht uns die enge Zusammenarbeit mit der Wissenschaft, den Austausch in der lokalen Digitalindustrie sowie den Zugang zu Talenten. Dies sind für uns wichtige Hebel zur aktiven Mitgestaltung der digitalen Transformation in der Musikindustrie. Die GEMA freut sich ein Partner des IBC zu sein und zukünftig Digitalisierungsinitiativen gemeinsam anzustoßen.“
Tilmann Hemminger, Head of Strategic Development GEMA
Ziel des IBC ist es, den Digitalstandort München und die hier ansässige Tech- und Digital-Community zu stärken, praxisnahe Forschungsthemen voranzutreiben sowie die Mitgliedsunternehmen mit jungen Talenten zusammenzubringen. Burda engagiert sich seit 2011 im Rahmen der Initiative.