Das Soho House in Berlin bildete die feierliche Kulisse für die Premiere des #beebetter-Awards. Ausgezeichnet wurden bundesweit vorbildliche Bienenschutzprojekte in fünf Kategorien.
Mit Meine Familie & ich wird das Klassenzimmer zum Kochstudio. Statt Schulbank drücken war in der Grundschule in Ostermünchen bei Rosenheim für die Klasse 4a jüngst Nudelteig kneten angesagt. Für die Grundschüler war es eine Premiere am Schulherd, denn normalerweise unterrichtet Fachlehrerin Anneliese Aumiller erst ab der 7. Klasse „Soziales“, zu dem auch Kochen in der Schulküche gehört. „Neugierig, konzentriert und mit Spaß bei der Sache – so wünscht man sich eine Schulklasse“, lobt Meine Familie & ich-Chefredakteurin Gaby Höger die Kochnovizen der 4a.
Ines Neill, Klassenleiterin der 4a hat ihre Schützlinge heute in zwei Gruppen aufgeteilt, die Kochhungrigen und die Wissensdurstigen. Die einen schnibbeln, kneten, braten und backen gemeinsam mit Meine Familie & ich-Küchenchef Jörg Götte, die anderen lernen Wichtiges und Interessantes über Bienen beim Honig-Workshop mit Imker Robert Breitsamer. Anschließend kommen die Kids zum gemeinsamen Mittagessen wieder zusammen. Auf den Tellern landen selbstverständlich die Gerichte, die der Kochnachwuchs zusammen mit Jörg Götte zubereitet.
Selbstgemacht schmeckt doppelt gut
Jörg hat seine kleine Bande von Souschefs gut im Griff. Nudeln „aus“ der Tüte? Nein, das kommt, wenn Hobby-Lehrer Jörg den Kochlöffel schwingt, nicht „in“ die Tüte! Das Nudelmehlpuder auf den Nasen der Mädels zeugt von echter Handarbeit. Gut aussehen beim Kochen? Kein Problem für den multitasking-talentierten Teil der Bevölkerung. Der Teig wird von Vanessa, Magdalena, Anna-Maria und Marina selbst geknetet und Jörgs große Hände vereint mit vielen kleinen Händen drehen den Teig so lange durch die Mangel, bis perfekte Bandnudeln daraus gemacht werden können. Das Nudelwasser professionell im Blick, kocht bei diesem Workshop allein der Eifer der kleinen Teilnehmer über. Sogar das Hackfleisch für die Polopettine(Hackbällchen)-Sauce wird frisch durch den Wolf gejagt.
Kleine Köche, große Klasse
„Es ist immer wieder schön, Kinder an den Herd zu bewegen und dann zu sehen, mit welcher Begeisterung sie ans Werk gehen.“ Da stellt sich für Jörg einmal mehr die Frage: „Wann werden Kochen und Ernährung endlich zum Pflichtfach?!“ Während der Küchenchef noch sinniert, werden im Hand-, nein, Löffel-Umdrehen Orangen-Milchreis und Brownies für das Dessert zubereitet. Angelina meistert ihre Brownie-Premiere mit Bravour und degradiert Redaktionsleiter Marc Nitsch mal eben zum einfachen Schüsselhalter.
„Wer sieht, mit welcher Freude die Schüler kochen, kommt zu dem Schluss: In jede Schule muss eine Küche. Mit unserem Projekt möchten wir uns dafür stark machen.“
Marc Nitsch, Redaktionsleiter Meine Familie & ich
Und das Schönste am Kochen ist ja, abgesehen vom Essen danach, das Probieren zwischendurch. Bei dem ein oder anderen Zuckermäulchen landet vom Biene Maja-Becher schon vor dem Hauptgang eine kleine Portion im Magen. Aber Resteschlecken aus der Schüssel ist natürlich ausdrücklich erlaubt!
Von Küchenhelden und Bienenrettern
Das Dessert im Bienen-Look schlägt den thematischen Bogen zu den Klassenkameraden, die beim #beebetter-Workshop statt in Kochtöpfe in einen Bienenstock gucken. Imker Robert Breitsamer, Chef des gleichnamigen Honig-Unternehmens und Unterstützer der Burda-Bienenschutzinitiative #beebetter, hat als Anschauungsmaterial echte Bienenwaben aus seiner Imkerei mitgebracht – die Bienen selbst durften aber daheimbleiben.
„Für mich eine tolle Gelegenheit der jungen Generation meine Leidenschaft zu vermitteln. Denn nur wer die Biene kennt, kann ihr mit Respekt begegnen.“
Robert Breitsamer, Imker
Die Kinder wissen nun um die für uns lebenswichtige Rolle der fleißigen Blütenbestäuber. Ohne Bienen, insbesondere die Wildbienen und andere bestäubende Insekten sähe unser Nahrungsangebot, sprich auch die heutige Mahlzeit, um einiges karger aus. Zum Dank für die Aufmerksamkeit gab‘s für die 4a einen großen Bienen-Lehrkoffer für den Unterricht, gestiftet von Breitsamer, Valensina und „Deutschland summt“ und für alle ein wahnsinnig leckeres Mittagessen. Kochende Leidenschaft für Bienen – das Projekt Meine Familie & ich macht Schule und die Initiative #beebetter passen gut zusammen. Sie zeigen, dass Burda mit seinen Marken etwas bewegt, um aktiv positive Veränderungen in der Gesellschaft voranzutreiben. Fortsetzung folgt!