Management Trainee Sonja war während ihrer dreimonatigen Auslandsstation in London bei Immediate im Podcast-Bereich und hat verschiedene Marketingstrategien erarbeitet, um mehr Reichweite für die Podcasts History Extra,…
An der Burda Journalistenschule lernen Volontäre nicht nur die journalistischen Basics - auch in neuen Mediengattungen werden sie fit gemacht. Vergangenes Jahr eroberte der BJS-Podcast „Oh Baby" sogar Platz 1 der Itunes-Charts und verzeichnet inzwischen 65.000 Hörer pro Folge. Der aktuelle Volo-Jahrgang hat insgesamt sieben Podcasts selbst entwickelt - vom Konzept bis zur Produktion. Hier stellen wir sie Ihnen vor.
Alle Frauen, die zum ersten Mal ein Kind bekommen, haben Ängste und Zweifel. Oft fühlen sie sich damit alleine gelassen. In dieser Situation wünschen sich die Mütter Zuspruch. Jemanden, der nicht wertet und stattdessen vermittelt: „Du bist gut so, wie du bist!“ Genau dafür ist der neue Mama-Podcast da.
Die Mütter stehen im Vordergrund
„Supermuddis” ist ein positiver Podcast von drei Volontärinnen der Burda Journalistenschule – Marisa Gold (Freundin), Patrizia Seibert (Lisa) und Lisa Strauß (Freizeit Revue). Sie kooperieren eng mit dem Eltern- und Frauenportal Netmoms. Nicht das Kind, sondern die Mutter steht bei diesem Podcast im Fokus. Marisa ist selbst Mutter des zweijährigen Linus und spricht in jeder Folge mit anderen Mamas über Themen, die sehr viele Mütter beschäftigen: Warum sagt einem vorher niemand, was einen nach der Geburt wirklich erwartet? Wie lassen sich Job und Mamasein miteinander vereinbaren? Beim Gespräch werden Fragen beantwortet, die sich viele Mütter schon einmal gestellt haben. Am Ende jeder Folge kommt auch ein Papa zu Wort, der seine Sicht auf die Dinge schildert.
Ein Podcast wie die beste Freundin
Das Problem der Mamas besteht darin, dass sie immer das Gefühl haben, etwas falsch zu machen. Sie sind auf der Suche nach jemandem, der weiß, wie es ihnen geht. Der ihnen sagt, dass sie tolle Mütter sind, und vor allem, dass niemand perfekt ist. „Supermuddis“ zeigt ihnen, dass es Millionen andere Frauen gibt, denen es genauso geht. Der Podcast veranschaulicht durch den Austausch, dass es kein Richtig oder Falsch gibt – solange es dem Kind und seiner Mutter gut geht. Er holt Mütter bei ihren Zweifeln ab – und ist die Freundin im Alltag. Die Botschaft: Wir sind zwar alle nicht perfekt, aber schon ziemlich super.
Gleich abbonieren
Neugierig geworden? „Supermuddis“ erscheint ab sofort alle zwei Wochen freitags auf iTunes, Spotify und Deezer. So kommt der Podcast auch auf's Handy: Im App Store bzw. Play Store eine Podcast-App runterladen, „Supermuddis" suchen und per Klick anhören und abonnieren. Alle Folgen sind auch unter Supermuddi.com abrufbar.