Der Facebook-Mutterkonzern Meta plant, in den USA keine Faktenchecks mehr durchzuführen. Was diese Entscheidung bedeutet und warum es wichtig ist, dass soziale Medien verantwortungsvoll handeln, erklärt Philipp Witzmann…
Die Stiftung des gleichnamigen sozialen Netzwerks Nebenan.de ruft einen bundesweiten Aktionstag ins Leben: Am 25. Mai 2018 soll überall in Deutschland der „Tag der Nachbarn” gefeiert werden. Menschen aus dem gleichen Viertel veranstalten zusammen kleine oder große Feste, lernen sich besser kennen und wirken so der zunehmenden Anonymisierung der Nachbarschaft entgegen. Die Nebenan.de-Stiftung ist eine Tochter des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH, das die Nachbarschaftsplattform Nebenan.de betreibt, an dem Burda seit 2016 beteiligt ist.
Bundesweiter Aktionstag
Mit dem Launch der offiziellen Webseite www.tagdernachbarn.de fällt der Startschuss für den bundesweiten Aktionstag. Nachbarn können auf der Webseite ab sofort ein eigenes Nachbarschaftsfest eintragen, ihr persönliches Mitmach-Paket anfordern und die Planung starten.
Auch lokale Organisationen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, Nachbarschaftsfeste zu veranstalten oder zu unterstützten. Alle Feste werden auf einer interaktiven Karte verzeichnet, so dass Nachbarn Veranstaltungen in ihrer Nähe finden können.
„Ich bin überzeugt, dass in lebendigen Nachbarschaften ein enormes Potential für unsere Gesellschaft liegt. Am ‚Tag der Nachbarn‘ laden wir dazu ein, unkompliziert aufeinander zuzugehen, zusammen zu feiern und neue Ideen für die Nachbarschaft zu entwickeln.“
Michael Vollmann, Geschäftsführer der Nebenan.de-Stiftung
Ein Zeichen für sozialen Zusammenhalt
Die Feste sollen so bunt und divers sein, wie die Nachbarschaft selbst. Alle sind eingeladen, unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. So werden Nachbarn Teil einer deutschlandweiten Bewegung, die ein Zeichen für sozialen Zusammenhalt setzt. Die Nebenan.de-Stiftung bringt das Konzept der Nachbarschaftsfeste am „Europäischen Tag der Nachbarschaft” nach Deutschland. Der Aktionstag wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und weiteren Partnern gefördert.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.