Während ihrer zweijährigen Ausbildung durchläuft Lisa verschiedene Abteilungen wie Einkauf, Markenvertrieb, Personalwesen und Controlling. Im Blog gibt sie einen Einblick in ihren Arbeitsalltag.
Wie sieht ein Handy oder ein Computer eigentlich von innen aus? Und wie werden Zeitschriften gedruckt? Beim Girls' Day vergangene Woche in Offenburg hatten insgesamt 17 Schülerinnen die Möglichkeit, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Verschiedene Unternehmensbereiche öffneten am bundesweiten Aktionstag ihre Türen, um den Mädchen Einblicke in technische und immer noch vorwiegend von Männern ausgeübte Berufe zu ermöglichen.
Von IT bis BurdaDruck
So schauten sich die Schülerinnen bei BurdaSolutions unter der Anleitung von Melanie Dold, Marketing Communication Manager, das Innenleben eines Computers an und erfuhren, welch spannende Berufsbilder es im IT-Bereich gibt. Bei einer Druckereiführung von Bodo Heinze lernten die Schülerinnen, wie die großen Maschinen im Tiefdruckverfahren die Farbe aufs Papier bringen. Frank Diedrich und seine Azubis erklärten, wie die gedruckten Seiten zu einem fertigen Magazin werden.
„Wir suchen jedes Jahr viele Azubis und duale Studenten. Deshalb ist die Zielgruppe der Schüler eine sehr wichtige für uns. Der Girls' Day ist eine gute Gelegenheit für die Mädchen, verschiedene Jobprofile und Burda kennenzulernen. Und wer weiß, vielleicht kommt die ein oder andere in ein paar Jahren als Auszubildende zu uns zurück“.
Johanna Welte, Ausbildungskoordinatorin
Für die Schülerinnen, die von unterschiedlichen Schulen aus Offenburg und der Ortenau kamen, war es in jedem Fall ein erlebnisreicher Tag. „Es war beeindruckend, die großen Druckmaschinen zu sehen, wie die Zylinderfarbe aufs Papier kommt und so ein Heft entsteht", sagte Vivien. Evelin und ihren Freundinnen wird vor allem eines in Erinnerung bleiben: „Wir waren im 15. Stock vom Tower und konnten auf die ganze Stadt schauen. Sogar unsere Schule haben wir gesehen."