BurdaForward
15.06.2016

Über Goodvertising und erste Dates

None

Wie können Unternehmen erfolgreich Inhalte für Konsumenten produzieren? Bei der Event-Reihe „Content Marketing Beats“ bringt BurdaForward gemeinsam mit der Content Marketing-Konferenz CMCX Stimmen der Szene in vier Medienstädten zusammen.


Weg von Werbung, die stört
Den Event-Auftakt machten in der vergangenen Woche Frankfurt und München. In der bayerischen Hauptstadt sprach Thorsten Eder von Red Blue Marketing, C3 München-Geschäftsführer Karsten Krämer, Christian Fill vom Content Marketing Forum, PR-Blogger Klaus Eck und der Strategieberater Mirko Lange. Kolja Kleist, Director Customer & Brand Management bei BurdaForward, erklärte, wie „Branded Content“ digital funktioniert. „Wir orientieren uns mit unseren Inhalten klar am Nutzer“, so Kleist. Ziel der BurdaForward sei daher „Goodvertising“: User sollen sich von Werbung nicht mehr gestört, sondern über Inhalte wirklich abgeholt fühlen.


Ziel: Ein zweites Date mit dem Konsumenten
„Content Marketing ist wie ein erstes Date“, fasste Karsten Krämer das C3-Credo zusammen: Wer immer nur von sich selbst rede, bekomme kein zweites. Er zeigte, wie C3 mit Inhalten für Kampagnen zielgerichtet für Aufmerksamkeit bei Konsumenten sorgt. Aktuell zum Beispiel für Unilevers vegane Becel-Margarine. Wie die Marke „Turn On“ auf unterschiedlichen Plattformen funktioniert, war Thema von Thorsten Eder. Wichtig aus seiner Sicht: Keine eins-zu-eins Übertragung von Inhalten, zum Beispiel von der Website in Social Media. Klaus Eck warf einen kühnen Blick in die Zukunft des Content Marketing – mit Algorithmen, die Inhalte im „Chat“ mit Konsumenten erstellen.

Silos aufbrechen
Fazit aller Referenten am Ende des Tages: Es braucht eine gute Content-Strategie und genau definierte Ziele, damit Projekte erfolgreich und messbar werden. Und: Kunden, Agenturen und Publisher müssen eng zusammenarbeiten, damit Marken-Inhalte ihr Potenzial entfalten. Je mehr die Beteiligten Silos in den Unternehmen und übergreifend auflösen, desto erfolgreicher sind sie.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Karsten Krämer in der Diskussionsrunde

Tanja zu Waldeck, Geschäftsführerin der Advertising-Unit von BurdaForward, über den Event-Auftakt: „Mit mehr als doppelt so viel Anmeldungen als geplant war das Interesse an dem neuen Format in der Agentur- und Kundenlandschaft über alle Branchen weitaus größer als erwartet. Das zeigt, wie spannend unser Ansatz ist, die Experten aus allen Bereichen des Content Marketings zusammenzubringen.“

Christian Fill sprach über erfolgreiche Content-Distribution

Der richtige Beat - Mit Musik von Matthews

Petra Albers beim Gedankenaustausch mit anderen Teilnehmern

Klaus Eck warf einen Blick in die Zukunft

Moderator Cherno Jobatey

Musik von Klimt rundete den Abend ab

Thorsten Eder

Mirco Lange stellte vor, wie Content mit Strategie funktioniert

Passend zu diesem Artikel
Bunte.de
"Wir wollen als Team das Beste aus KI herausholen"
Bunte.de
"Wir wollen als Team das Beste aus KI herausholen"

In unserem Themenmonat zu KI zeigen wir, wo und wie diese Technologie bereits erfolgreich bei Burda eingesetzt wird. Heute erzählt Bunte.de-Chefredakteurin Alina Bähr, wie KI und ChatGPT ihren Arbeitsalltag verändert ha…

Preisverleihung in München
Focus Online zeichnet 6 Medienbeiträge mit „Constructive World Award“ aus
Preisverleihung in München
Focus Online zeichnet 6 Medienbeiträge mit „Constructive World Award“ aus

„One purpose, many faces“ – unter diesem Motto hat Focus Online am Dienstagabend erstmals den Constructive World Award verliehen. 

Videoserie
Behind the Scenes @Focus Online
Videoserie
Behind the Scenes @Focus Online

In einer Redaktion arbeiten viele Menschen. Unter anderem der oder die Chef:in vom Dienst. Aber was macht solch ein:e CvD genau? Das schauen wir uns im aktuellen "Behind the Scenes" bei Focus Online einmal genauer an.