VDZ
19.11.2020

VDZ startet Gattungsmarketing-Kampagne #DarumMarkenmedien

None

Aus Medienmarken werden Markenmedien: Unter dem Claim #DarumMarkenmedien startet der Arbeitskreis Pressemarkt Anzeigen (PMA) im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) seine neue Gattungskampagne für Publikumszeitschriften. Damit setzt er die besondere Werbewirkung und die signifikante Kommunikationsleistung journalistischer Umfelder selbstbewusst in Szene.

Kampagne beleuchtet Vertrauen in Markenmedien


„Wie bei einem Markenartikel vertrauen Konsumenten journalistischen Markenmedien – den Markenmedien im VDZ. Dieser Vertrauensbeweis und die besondere Beziehungsqualität zwischen Magazin und Leser stellen den Kern der Kampagne dar. Sie sind markante Unterscheidungsmerkmale im intermedialen Wettbewerb, die Entscheidern über Werbeinvestitionen eine zusätzliche Sicherheit neben den üblichen Effizienzkriterien geben.“

Michael Samak, PMA-Sprecher und Geschäftsführer bei BCN


Sechs aufmerksamkeitsstarke Motive

Unter #DarumMarkenmedien werden sechs aufmerksamkeitsstarke Motive die Werbewirkung und die signifikante Kommunikationsleistung journalistischer Umfelder in Publikumsmedien für die Werbungtreibenden in Szene setzen. Die Kampagne ist zugleich für die nächsten Monate das Leuchtturm-Projekt der Editorial Media-Aktivitäten des VDZ, um das Profil der etablierten Markenmedien im Wettbewerb mit anderen Mediengattungen weiter zu schärfen.

Werbewirkung weit über klassische Kennziffern hinaus

Zum Kampagnenlaunch sind die acht VDZ-Mitgliedsverlage Axel Springer, Hubert Burda Media, Condé Nast, Delius Klasing, Funke Mediengruppe, Jahreszeiten Verlag, Klambt und Motor Presse Stuttgart mit insgesamt zwölf Markenmedien dabei. Für die PMA-Kampagne stellen sie Magazine wie von Burda unter anderem Bunte stellvertretend für ihr Titel-Portfolio und die Gattung der Publikumszeitschriften in den Vordergrund. Die Anzeigenmotive zielen in Bild und Text auf die kommunikative Transferleistung ab, die weit über klassische Kennziffern hinausgeht. Entwickelt und umgesetzt wurde die Kampagne von Creative Connector Ralf Zilligen mit seinen Partnern Marzena und Florian Zwinge gemeinsam mit dem Fotografen Heiko Richard.

Weitere Informationen und alle Motive finden Sie unter Editorial.media/darummarkenmedien sowie unter VDZ.de

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

„Wie Tinder“ – Humorvolle Motive wie dieses beleuchten in der neuen VDZ-Kampagne die besondere kommunikative Transferleistung von Markenmedien © VDZ/ #DarumMedienmarken

Passend zu diesem Artikel
Hubert Burda Media
Generationswechsel bei Hubert Burda Media
Hubert Burda Media
Generationswechsel bei Hubert Burda Media

Elisabeth Burda Furtwängler und Dr. Jacob Burda übernehmen die unternehmerische und verlegerische Verantwortung für Hubert Burda Media. Gleichzeitig tritt Olaf Koch die Nachfolge von Dr. Paul-Bernhard Kallen im Verwaltu…

„Mein bester Fehler"
Lektionen, die mich verändert haben
„Mein bester Fehler"
Lektionen, die mich verändert haben

Unsere Fehler können Katalysatoren für persönliches und berufliches Wachstum sein. Christina Hawley zum Beispiel hat aus einem Fehler gelernt, wie wichtig es ist, eine Kultur des Lernens, der offenen Kommunikation und d…

BurdaSolutions
Felix Kalkum folgt als CIO auf Gerhard Thomas
BurdaSolutions
Felix Kalkum folgt als CIO auf Gerhard Thomas

Gerhard Thomas, Group-CIO und Geschäftsführer von BurdaSolutions, tritt nach zwanzig Jahren bei Burda zum Jahresende in den Ruhestand. Felix Kalkum übernimmt seine Aufgaben.

<