Mehr als 60 Informatiker, Software-Entwickler, Ingenieure und BWLer bauten beim Blackforest Hackathon ein ganzes Wochenende lang unterschiedliche Geschäftsmodelle rund um die Blockchain-Technologie.
Datengetriebenes Marketing, Programmatic Advertising und Crossdevice-Tracking sind die zukünftigen Trends im Online Marketing. Das ist das Ergebnis der zweiten Burda net.night im Jahr 2016, die am Donnerstagabend in München stattgefunden hat.
„Wir haben in der Digitalbranche jährlich eine Flut neuer Trends und Entwicklungen. Für den Kunden ist es da ganz schwer einzuordnen, wie wichtig das Neue für ihr Geschäft ist.“
Arndt Groth, Verwaltungsrat bei der Goldbach Group und ehemaliger BVDW-Präsident
In Arndt Groths Keynote und im anschließenden Gespräch mit BurdaDirect Geschäftsführer Gerhard Thomas ließ er die letzten 20 Jahre im Online Marketing Revue passieren und zeigte die unglaubliche Dynamik dieser zwei Dekaden auf.
Die Zukunft sahen die Panelteilnehmer der anschließenden Podiumsdiskussion Roman Burdick von windeln.de, André Soulier von Nayoki und Ulrich Heckenberger vom BurdaDirect Unternehmen Valiton in der Entwicklung des datengetriebene Marketings, des automatisierten Programmatic Advertisings und im Crossdevice-Tracking. Menschen und Daten zusammenzubringen wird zukünftig auch im Online Marketing immer entscheidender. Manfred Ruf, Leitung der BurdaDirect Online Marketingagentur, moderierte das Panel.
Für erfolgreiches Performance Marketing müssen alle Kanäle genau analysiert und ausprobiert werden, welche am besten funktionieren. Doch nicht nur die Performance ist entscheidend, die Maßnahmen im Online Marketing tragen auch zum Aufbau einer starken Marke im Internet bei.
„Die Burda net.night mit Spezialisten, Agenturen und Dienstleistern als Speaker hat heute Abend gezeigt, dass Performance Marketing ein sehr vielfältiges Thema ist – insofern erneut eine rundum gelungene und spannende Veranstaltung."
Gerhard Thomas, Geschäftsführer BurdaDirect