Burda Style
05.07.2023

Vinted Spezial: Secondhand-Fashion-Projekt

None

Modische Zusammenarbeit im Burda-Kosmos: Burdas Näh- und Handarbeitsmarke Burda Style kooperiert mit Vinted, ein Portfolio-Unternehmen von Burdas internationalen Wachstumskapitalgeber BurdaPrincipal Investments (BPI). Von Scrunchies und Stoffblumen über gestrickte Ärmel an der Jeansjacke und zusammengewürfelte Patch-Shirts bis hin zum Zweiteiler aus altem Herren-Sakko – all diese Projekte und viele weitere finden sich in der Gratis-Beilage reCREATE, die in der Burda Style (EVT 05.07.2023) und in der Burda Easy (EVT 12.07.2023) enthalten ist. Eins haben alle 16 Projekte gemeinsam: Sie helfen dabei, aus alten Kleidungsstücken neue Lieblingsteile zu kreieren.

Im Interview plaudert Catharina Hader (Editor Design & Cooperations bei Burda Style), die alle Modelle des Vinted-Spezials designt hat, wortwörtlich aus dem Nähkästchen.

Was ist der Hintergrund der reCREATE-Kooperation, wie kam es dazu?

Eine Kooperation zwischen Burda Style und Vinted war nur naheliegend! Eine Burda-Marke, die für selbstgemachte Mode steht und ein Second Hand Mode-Unternehmen, in das Burda investiert ist. Durch das reCREATE-Spezial können wir diese beiden Bereiche verbinden: Aus „alten“ oder aussortierten Kleidungsstücken ganz einfach neue kreieren – oder wie wir sagen: „recreaten“. Neben Vinted konnten wir viele weitere Partner wie Prym, Consuendi, Bernina, Mettler, Simplicol, Dortex und Eckes und Influencer wie z.B. den TikTok-Star Paula Unlabled gewinnen. Sie waren von der Idee genauso begeistert wie wir. Da ich selbst viel auf der Vinted-App unterwegs bin und gerne hin und wieder Kleidungsstücke „reCREATE“, habe ich von Anfang an für das Projekt gebrannt. Als ich intern gefragt wurde, ob ich das Projekt verantworten möchte, musste ich gar nicht überlegen!

Wieso liegt euch das Thema Second Hand & Upcycling von Kleidung so am Herzen?

Gerade in der heutigen Zeit, in der „Fast Fashion“ zur Normalität geworden ist, wird Kleidungsstücken meistens nicht der Respekt gegenübergebracht, den sie verdient haben. Dabei sollte jedes Kleidungsstück einen langen Lebenszyklus haben. Bevor man neu kauft, sollte man erst einmal im eigenen Schrank nachsehen, was man noch finden und umgestalten könnte, um wieder Freude am Kleidungsstück zu haben und es wieder zu tragen. Und wenn der eigene Kleiderschrank nichts hergibt, findet man unzählige schöne Teile auf Vinted! Erst kürzlich hat Vinted übrigens eine Studie veröffentlicht, die zeigt, dass durch den Kauf von Second-Hand-Kleidung anstelle von Neuware erheblich CO₂e eingespart werden kann.

Wie wurde das Projekt umgesetzt und wer hat an der Produktion mitgewirkt?

Wir haben uns von aktuellen Laufsteg- und Street Style-Trends inspirieren lassen, uns eng mit unseren Partnern abgestimmt und gemeinsam mit ihnen die Projekte entwickelt. Alle Kleidungsstücke aus dem reCREATE-Spezial stammen entweder aus unseren eigenen Kleiderschränken, sind Burda Style-Teile aus unserem Modefundus oder wurden von uns auf Vinted gekauft. Die meisten Modelle habe ich selbst genäht oder umgestaltet und einige der Projekte wurden auch von meinen Kolleginnen aus dem Burda Style-Team umgesetzt. Das Shooting, um die Ergebnisse im Heft zu präsentieren, habe auch ich gestylt und zusammen mit den Kolleg:innen umgesetzt. Das gesamte Projekt war wirklich eine tolle Teamarbeit sowohl intern als auch mit all den externen Partnern!

Wen möchtet ihr mit dem reCREATE-Spezial erreichen?

Bei der Entstehung des reCREATE-Spezials war es uns besonders wichtig, die unterschiedlichsten Zielgruppen zu erreichen: von Nähanfänger:innen bis hin zu Fortgeschrittenen und Profis. Wir haben aber auch Strick- und zahlreiche Kreativ-Projekte kreiert, die man teilweise sogar gut mit Kindern umsetzen kann, z.B. Batik-, Stick-, kreative Ösen- und Pompon-Projekte. Sie alle sollen Anregung sein, kreativ zu werden. Oft reichen schon kleine Handgriffe, um aus langweiligen „Schrankleichen“ echte Hingucker zu machen! Es ist ein kunterbuntes Heft entstanden, das Lust macht, loszulegen und sich kreativ auszutoben – von Anfänger bis Profi, von jung bis alt.

Was ist dein persönliches Lieblingsteil aus der reCREATE-Kollektion?

Wir sind bereits seit Anfang des Jahres mit der Planung und Abstimmung der Projekte beschäftigt. Also genug Zeit, dass sich meine Favoriten immer und immer wieder geändert haben! Eines meiner absoluten Lieblingsteile ist aber das Jeansshirt. Das Projekt kann so schnell und einfach umgesetzt werden – und eine Jeans hat wirklich jeder zu Hause. Ich würde das Jeansoberteil als absolutes Fashion-Piece bezeichnen – eine zeitlose Jeans, aber ein unkonventioneller Schnitt. Ich habe das Teil schon im April zu unserer Trendshow getragen und auch meine Kolleginnen hatten schon einige der Teile aus dem Heft an (und sie haben viele Komplimente dafür bekommen!).

Wird es weitere Ausgaben des reCREATE-Spezials geben?

Wir hoffen sehr, dass unser Heft genauso gut bei unseren Leser:innen ankommt wie bei uns im Team und unseren Partnern! Wir haben noch unglaublich viele weitere Ideen und hoffen, 2024 weitere reCREATE-Projekte umsetzen zu können.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Catharina Hader, Editor Design & Cooperations bei Burda Style: „Da ich selbst viel auf der Vinted-App unterwegs bin und gerne hin und wieder Kleidungsstücke „reCREATE“, habe ich von Anfang an für das Projekt gebrannt“ © Verlag Aenne Burda

Auf einem Moodboard sammelt Catharina Hader ihre Ideen und Inspirationen © Verlag Aenne Burda

Gemeinsam mit TikTok-Star Paula Unlabled © Verlag Aenne Burda

Das Cover des Vinted-Spezials © Verlag Aenne Burda

Inspirationen über Inspirationen …© Verlag Aenne Burda

Der Zweiteiler aus einem alten Herrensakko – ein echter Hingucker © Verlag Aenne Burda

Passend zu diesem Artikel
Burda Style & Tribute to Bambi Stiftung
Guter Start für Frühchen
Burda Style & Tribute to Bambi Stiftung
Guter Start für Frühchen

Burda Style und die Tribute to Bambi Stiftung rufen zur Charity-Aktion „mit Liebe gemacht“ auf. Gesammelt werden selbst genähte Frühchen-Sets und Inkubator-Abdeckungen, um Frühgeborene und ihre Familien zu unterstützen.

Burda Style Trendshow 2023
Entdeckungsreise durch vier Trendwelten
Burda Style Trendshow 2023
Entdeckungsreise durch vier Trendwelten

Fashion, Nähen, Styling, Beauty, Workshops, Makramee, Handlettering, Modedesign – das sind nur einige der Schlagwörter, die die Burda Style Trendshow beschreiben, die am 22. April erstmals in München stattfand.

Burda Style & Tribute to Bambi Stiftung
Jemand denkt an dich! – ein wichtiges Zeichen der Burda-Trostmonster
Burda Style & Tribute to Bambi Stiftung
Jemand denkt an dich! – ein wichtiges Zeichen der Burda-Trostmonster

Gemeinsam mit der Tribute to Bambi Stiftung rief die Näh- und Handarbeitsmarke Burda Style zum Nähen und Häkeln für den guten Zweck auf. Über 700 Trostmonster konnten an die AETAS Kinderstiftung überreicht werden.

<