DLD Tel Aviv
08.10.2020

Virtuelle Konferenz in Israel

None

Tel Aviv – ein Ort, an dem Ideen entstehen und Start-Ups wachsen. Nicht umsonst bezeichnet man den Hightech-Hotspot rund um die Stadt als „Silicon Wadi“ (arab. „Tal“). Kein Wunder, dass Tel Aviv also auch ein Ort ist, an dem DLD zu Hause ist. Aufgrund der strengen Corona-Beschränkungen und des erneuten Lockdowns in Israel findet DLD Tel Aviv kommende Woche nun erstmals digital statt.

Digitale Tech-Impulse

Wie lassen sich modernste Technologien, innovative Ideen und neuste Start-Ups am besten zusammenfassen? Einfach in drei Worten: DLD Tel Aviv. Erstmalig findet das DLD Tel Aviv Innovation Festival (12.-15.10.) in diesem Jahr digital statt, ebenso die DLD-Konferenz (14.-15.10.). Die Mission aber bleibt die gleiche: Es ist die Veranstaltung, auf der Firmen, Start-ups, Investoren, Unternehmer, Entrepreneurs und Digital-Interessierte über die Zukunft des technischen Ökosystems diskutieren. DLD-Chairman Yossi Vardi und DLD-Gründerin Steffi Czerny werden die Zuhörer begrüßen und virtuell auf die kommenden Konferenztage einstimmen. Teil des Programms ist außerdem die Verleihung der internationalen InnoVision Ecosystem Awards - ein Preis, der herausragende Innovationen und globale Technologien ehrt. Neben Sessions, die sich rund um das Thema Israel als Innovations-Standort und die Zukunft von Start-Ups drehen, wird auch der zentrale Bereich „New Normal“ in verschiedenen Vorträgen diskutiert.

Corona in Israel

Der neue Alltag ist nämlich ein Thema, das auch im stark vom Coronavirus betroffenen Israel allgegenwärtig ist. Vor drei Wochen wurde für das ganze Land ein erneuter Lockdown mit strengen Ausgangsbeschränkungen verhängt. Ein Weg, der unter den Einwohnern Israels zu starken Protesten geführt hat. Erst vergangene Woche gingen rund 100.000 Menschen auf die Straße, um gegen Premierminister Benjamin Netanyahu zu demonstrieren. Mit seinen neun Millionen Einwohnern gehört Israel aktuell vergleichsweise zu den Ländern mit den meisten Corona-Infizierten. Kürzlich erst wurde die Marke von 9.000 Neuinfektionen am Tag überschritten.

Digitale Zukunft

Speaker wie Sir Martin Sorrell (Agenturgruppe S4 Capital), Harry Moseley (Video-Tool Zoom) und Ian Rogers (Luxusgüterkonzern LVMH) werden daher der Frage nachgehen, wie der neue Alltag während und nach Corona aussehen wird. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Welche Geschäftsmodelle nutzt das Internet? Welche Rolle werden Künstliche Intelligenz und Roboter einnehmen? Und welchen Stellenwert hat unser Zuhause? Ein oder mehrere Speaker werden jeweils an den verschiedenen Panels teilnehmen und den Zuhörern wichtige Impulse geben.

Mehr Informationen und die vollständige Agenda gibt es hier.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

DLD-Chairman Yossi Vardi und DLD-Gründerin Steffi Czerny begrüßen die Community diesmal virtuell © Abir Sultan for DLD

Sir Martin Sorrell ist einer der Speaker des DLD Tel Aviv © Picture Alliance for DLD

Die Konferenz ist bekannt dafür, die neuste Technologien, Start-Ups und Innovationen zu versammeln © Abir Sultan for DLD

Passend zu diesem Artikel
DLD AI Summit
Vertrauen gewinnen und Verantwortung übernehmen
DLD AI Summit
Vertrauen gewinnen und Verantwortung übernehmen

Am 7. September fand der erste DLD AI Summit im Amerikahaus in München statt. 600 Teilnehmer folgten inspierenden Panels und Keynotes, die sich um die von AI getriebene Transformation drehten.

Digital Life Design
Sam Altman zu Gast in München
Digital Life Design
Sam Altman zu Gast in München

Sam Altman, Mitgründer und CEO von OpenAI, war am 25. Mai 2023 zu Gast in München: DLD lud den Kopf hinter ChatGPT gemeinsam mit der TUM und der TUM Speaker Series zur „Open AI Lecture“ an der TUM ein

DLD
Wie KI unser Leben beeinflusst: Interdisziplinärer Austausch
DLD
Wie KI unser Leben beeinflusst: Interdisziplinärer Austausch

Was bedeutet KI für das Leben der Menschen? DLD-Geschäftsführerin Steffi Czerny lud mit Lorenz Kupfer von Microsoft und Michael Klimke, Geschäftsführer der Bayerischen KI-Agentur, zum Gespräch darüber nach München ein.