Highlight-Rückblick der Volontäre 2019
02.01.2020

Von Bambi bis Zitronenernte

None

Aufregende Pressereisen, eigene Social-Media-Projekte, spannende Promi-Interviews, glamouröse Preisverleihungen. Die Burda-Volontäre erleben in ihrer Ausbildung sehr viel und lernen, wie man Geschichten produziert, die Menschen auf allen Kanälen begeistern: Die Burda Journalistenschule (BJS) bildet jedes Jahr talentierte Nachwuchskräfte für Burdas Redaktionen aus. Welche Highlights die Journalistenschüler dabei im Jahr 2019 erlebt haben, verraten sie im Rückblick hier.

Julia Poggensee, Meine Familie & ich

„Du hast deine Beine überschlagen und sitzt schief – das merke ich an deiner Stimme.“ An diesen Kommentar von Reinhold Weber kann ich mich noch gut erinnern. Der Stimmcoach erkannte an der Klangfarbe unserer Stimmen, wie wir sitzen, wie wir uns fühlen und ob wir nervös sind. Mit einer geraden Haltung und den Füßen fest auf dem Boden war meine Stimme viel tiefer, durchsetzungsstärker – verblüffend! Sogar unseren Charakter konnte Reinhold sofort treffend einschätzen. Im Seminar haben wir gelernt, wie wir unsere (tiefe) Bruststimme schulen – für einen überzeugenden Auftritt bei Konferenzen. Klingt komisch, aber funktioniert: tief durchatmen, „Och nö“ sagen – und dann sprechen. Am Ende waren sich alle einig: Das Sprechtraining ist ein Highlight unseres Volo-Schulblocks. 

Regina Hemme, Lust auf Genuss

Die beiden Volontärinnen Charlotte Eckardt (Instyle) und Regina Hemme (Lust auf Genuss) waren diesen Sommer auf einer kulinarischen Pressereise mit Honest Tea in Spanien. 

„Wir haben uns angeguckt, wie dort Bio-Zitronen angebaut werden und gelernt, worauf es bei der nachhaltigen Produktion ankommt. Außerdem durften wir selber ein paar leckere Zitronen pflücken. Das sieht ehrlich gesagt einfacher aus, als es ist – aber es hat unglaublich viel Spaß gemacht! Und wir waren wirklich sehr beeindruckt, wie viel Herzblut Seth Goldmann in seine Produkte steckt. Und wie wichtig es ihm ist, dass trotz des Verkaufs an Coca Cola nichts in puncto Fair Trade, Bio und Nachhaltigkeit geändert wird – und das ist ihm auch gelungen!“

Amelie Marie Weber, Focus

Im Mai durfte ich für das Focus-Magazin nach Südafrika reisen. Dort habe ich mit Menschen aus der ganzen Welt an einer Charity-Aktion teilgenommen, bei der wir in vier Tagen hundert Kilometer durch die bis zu 3482 Meter hohen Drakensberge - das höchste Gebirge Südafrikas - gewandert sind.

Die unbeschreiblich schöne Natur und die interessanten Begegnungen werden mir für immer in Erinnerung bleiben. Dabei auch noch etwas Gutes für Kinder in Not zu tun und zu spüren, wozu man selbst fähig ist - besser geht es für mich kaum. Ich bin dankbar, dass ich meine Leidenschaft für das Reisen mit meinem Beruf verknüpfen kann und freue mich auf weitere Abenteuer im kommenden Jahr. 

Sara Sievert, Focus

Dass ein Volontariat hart ist, haben mir erfahrene Kollegen schon während meiner Zeit als Praktikantin gesagt. Dass es sich lohnt auch. Vor allem, wenn man immer mal wieder über den eigenen Tellerrand hinausschaut! Eigentlich mache ich mein Volontariat im Politik – und Wirtschaftsressort vom Focus-Magazin. Als ich jedoch von einer Insel in Norwegen hörte, auf der die Menschen zeitlos leben, habe ich mich doch mal in die Kulturkonferenz gemogelt. Mit Erfolg.

Schon drei Tage später saß ich für meine Reportage im Flieger nach Trømso, einer kleinen Stadt im Norden Norwegens, von der aus man mit dem Auto auf die Insel Sømmaroy kommt. Fünf Tage lang durfte ich mit den Bewohnern vor Ort zeitlos leben. Was das für mich bedeutete? Kein Smartphone. Keine Uhr. Nur einen Haufen toller, ganz neuer Erfahrungen, die wirklich etwas Besonderes sind. Ein paar norwegische Fischer haben mich einen Tag mit auf See genommen und weil ich so viel geplappert habe, kamen bei mir am Anfang keine und am Ende nur ganz kleine Fische an die Angel. Den großen Fisch hat der Kapitän gefangen und mir dann für das Foto gegeben. Das ist ein Schellfisch und er hat neun Kilo gewogen!

Lisa Weidner, Meine Familie & ich

Während meiner Zweitredaktion bei Neue Woche durfte ich den Kochlöffel gegen Promis eintauschen und so konnte ich im September auf dem berühmten SWR 3 New Pop Festival in Baden-Baden etwas Glamour-Luft schnuppern.

So zog ich die weiße Kochschürze aus und das schwarze Abendkleid an und stürzte mich in die spannende und glanzvolle Welt der Stars - und die wurden plötzlich zum Anfassen nah: Foto mit Max Giesinger, Interview mit Fanta 4 und Blickkontakt mit Alice Cooper. Das ware ein Abend, den ich so schnell nicht vergessen werde und der definitiv zu meinen Volo-Highlights von 2019 gehört.

Michael Hille, TV Spielfilm Online

Mein Highlight des Jahres war ein spannender und ungewöhnlicher Theaterbesuch: Theater ist nur was für kultivierte Intellektuelle? Pustekuchen! „Kulturjournalismus“-Dozent Gerhard Jörder nahm uns mit nach Freiburg ins Theater im Marienbad. Mit Stift und Block bewaffnet haben wir bei der „Michael Kohlhaas“-Vorstellung von Heinrich von Kleist, aus einer alten Chronik nach einer Fassung von Franziska Steiof, ganz genau hingesehen und hingehört.

Anfängliche Befürchtungen, es könnte an langweilige Deutschstunden im Abi erinnern, waren bei dieser umjubelten Premiere unbegründet. Es war ein nachhaltiges Erlebnis über neunzig Minuten: Nur drei Schauspieler schlüpften in über ein Dutzend Rollen, verfolgten sich mit Taschenlampen, übergossen sich mit Eimern voll Kunstblut und liefen mit einer Nebelmaschine durchs Publikum.

Es war spannend und originell, mit vollem Körpereinsatz, barocken Tänzen, fantastischen Comic-Projektionen und schnellen Rollenwechseln. Am Ende waren sieben von acht Volontären aus unsere Klasse begeistert – und unsere Kritiken gingen sogar ans Theaterhaus. 

Annalena Lüthje, Freizeit Revue

Einmal richtige Glamour-Luft schnuppern und das quasi direkt vor der eigenen Haustür! Mein persönliches Highlight dieses Jahr war ganz eindeutig die glanzvolle Bambi-Gala in Baden-Baden. Mit Stars wie Sarah Connor, Lena, Max Giesinger, Nico Santos und Simply Red! Das war für mich eine Premiere, um die mich viele meiner Freundinnen beneidet haben. Nachdem endlich das passende schwarze und schulterfreie Abendkleid gefunden war – und das war fast die größte Herausforderung – stand einem aufregenden Abend nichts mehr im Wege.

Als das Blitzlicht-Gewitter und Fan-Gekreische am Roten Teppich vorbei war und wir in der Kälte unsere Interviews mit Uschi Glas, Barbara Becker und Peter Maffay und anderen deutschen Stars geführt hatten, wartete im Pressezentrum eine leckere Stärkung auf uns. Der krönende Abschluss dann nach der Preisverleihung: Die Bambi-Aftershow-Party im Festspielhaus. Das perfekte Vergnügen nach getaner Arbeit. Die Party war wirklich klasse und ging bis in den frühen Morgen.

Julian Scherrmann, Freizeit Revue

Digitale Medienmarken entwickeln: Kann ja nicht so schwer sein. Entrepreneurial Journalism. Marketing. Kreatives, innovatives Team. Richtig Lust drauf. Kick-Off. Interne Kunden. Hohe Erwartungen. Eigene Ideen zurückstellen. Naja. Dozenten haben einen Plan. Wir erstmal nicht. Design Thinking. Raus gehen. Zielgruppen befragen. Brainstorming. Geschäftsmodelle. Im Kreis drehen. Social Media. Instagram. Influencer. Prototyp bauen. Statistiken. Umfragen. Alles was dazu gehört. Value Proposition. Interviews. Branding. Nochmal Zielgruppen befragen. Alles wackelig.

„Rumspinnen“. Prototyp über den Haufen werfen. Krisengespräche. Verantwortung. Content Management. Strategien entwickeln. Marktanalyse. Konkurrenz beobachten. Key-Performance. Ziele definieren. Follower. Reichweite. Monetarisierung. Gefordert sein. Partner aus dem Burda-Kosmos überzeugen. Verantwortung. Auf und Ab. Irgendwie Unternehmer im Unternehmen sein. Drei Monate BJS. Super viel dazu gelernt. Fortsetzung folgt – Erfolg unserer Medienmarken auch.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Amelie Weber im Ziel nach der Wanderung durch Südafrika © HBM

Annalena Lüthje bei Bambi in Baden-Baden © HBM

Julian Scherrmanns Highlight? Der gesamte Lernprozess an der BJS © HBM

Lisa Weidner mit Sänger Max Giesinger beim SWR 3 New Pop Festival © HBM

Regina Hemme stilecht mit Zitronenkleid im Zitronenfeld © HBM

Sara Sievert mit einem neun Kilo schweren Schellfisch in Norwegen © HBM

Michael Hille wurde zum Theaterkritiker © HBM

Julia Poggensee (im Ringelshirt) mit ihrer Volo-Gruppe © HBM

Passend zu diesem Artikel
Volontariat an der Burda Journalistenschule
Die neue Lieferung ist angekommen!
Volontariat an der Burda Journalistenschule
Die neue Lieferung ist angekommen!

Unsere Burda Journalistenschule hat Anfang Oktober 17 neue Nachwuchsjournalist:innen begrüßt. Doch wer sind diese kreativen Köpfe, die sich einen Platz sichern konnten?

Burda Journalistenschule
Entdecke das Volontariat bei Burda in drei spannenden Videos
Burda Journalistenschule
Entdecke das Volontariat bei Burda in drei spannenden Videos

Erfahre von aktuellen Volos, Alumni, Dozent:innen und Chefredakteur:innen, was dich im Volontariat erwartet.

Burda Journalistenschule
Nachwuchs trifft auf Nachwuchs
Burda Journalistenschule
Nachwuchs trifft auf Nachwuchs

Im Oktober startete ein neuer Jahrgang Nachwuchs-Journalist:innen an der Burda Journalistenschule. Um Nachwuchskräfte untereinander zu vernetzen, sind BurdaForward und BJS eine Kooperation eingegangen.

<