Die Füße im Sand, der Körper in Bewegung und der Kopf in der Zukunft: Der FitTech Summit, Europas erste Startup- und Innovations-Konferenz hat rund 1000 Teilnehmer in München versammelt.
100 Teilnehmer, 24 Stunden, über 20 Blitzideen aus denen Prototypen wurden und ein thematischer Schwerpunkt: Health & Fitness. Beim fünften Burda Hackday konnten wieder Entwickler, Designer und Product Manager zeigen, was sie in kürzester Zeit auf die Beine stellen können. Während manche Teams smarte Ideen umsetzten, mit denen das Krafttraining noch effizienter gestaltet werden kann, tüftelten andere an Diagnose-Tools, die Ärzten bei der Patienten-Anamnese unterstützen sollen.
Innovation trifft Schlafentzug
Nach einer langen und arbeitsreichen Nacht präsentierten über 20 Teams ihre Prototypen den Jury-Mitgliederrn Florian Sauter (Gründer von E-Gym), Ralf Brüstle (Gründer von Startup Con), Tamara Wettengl (Pfizer Healthcare Hub Berlin) und Patrick Müller (Vorstandsmitglied von Hackerstolz e.V.).
Neben überraschend vielen weiteren guten Ideen kürte die Jury das Team von Food Cloud schließlich zum Gewinner. Food Cloud protokolliert alle eingenommenen Speisen und bietet dabei so manchen datengetriebenen Komfort: Das System kann Speisen sowohl manuell als auch automatisch über einen Barcode Scanner aufnehmen - oder, wenn man auswärts essen war, direkt über die Speisekarte der Restaurants.
Diese Daten können anschließend dem Hausarzt zur Verfügung gestellt werden, der damit Rückschlüsse auf gesundheitliche Entwicklungen ziehen kann. Die Teams, die die ersten drei Plätze belegt haben, freuten sich über Tickets zu den Konferenzen DLD Berlin, We Are Developers und Startup Con sowie über ein komplettes Set an Nokia Health Geräten.
Burda in Tech-Community positionieren
Natalia Karbasova, Head of Burda Bootcamp, zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Burda Hackdays und wirft einen Blick zurück auf die nun fünf vergangenen Veranstaltungen: „Wir haben den Burda Hackday aufgebaut, um spannende Themen anzusprechen und Burda in der Tech-Community zu positionieren. Wir waren eine der ersten in Deutschland, die vor vier Jahren mit Hackathons angefangen haben und sehen mittlerweile, dass das Format sich sehr gut etabliert hat. Fast jedes Wochenende findet in München und der Umgebung ein Hackathon statt“. Der Hackathon wurde in Zusammenarbeit mit E-Gym, Adidas, Nokia, Pfizer, Fit For Fun und dem Hasso-Plattner-Institut veranstaltet.