Felix Burda Stiftung
10.05.2023

Wie wirbt man mit Emojis für den Darm-Check?

None

Als Verlängerung der Werbekampagne #DealDeinesLebens zum Darmkrebsmonat März 2023 hat sich die Felix Burda Stiftung noch einen zusätzlichen, kreativen Coup ausgedacht: Gemeinsam mit Serviceplan Health & Life und Ströer, wurden in über 120 Städten QR-Code-Motive auf Public Video Infoscreen und Public Video Station ausgespielt. Headlines wie „Kostet nix“, „Komplett umsonst“ oder „100 % Rabatt“ motivierten dazu, den QR-Code zu scannen, um sich dieses Angebot „Für alle ab 50 Jahren“ zu sichern: Den kostenfreien Darm-Check, der Darmkrebs verhindern kann. Herzstück der Aktion war ein vollflächiger, farbig gestalteter Kunst-QR-Code, auf dem das sympathisch-lächelnde Kothaufen-Emoji durch einen magentafarbenen Darm wandert.

Brand Management à la Felix Burda Stiftung


„Weniger Darmkrebs ist ein großes Ziel, dass man nicht alleine als Felix Burda Stiftung erreichen kann. Auf die Vernetzung unterschiedlicher Partner kommt es an - so beschreibt es auch unser Markenleitbild. Die aktuelle Kampagnenaktion ist dafür ein gutes Beispiel: Serviceplan Health & Life konnte die Kreation auf die Spitze treiben und einen animierten, vollflächigen Kunst-QR-Code designen. Und Ströer spielte diese ungewöhnlich-innovativen Motive auf seinen Screens aus. So erreichte der „Deal deines Lebens“ über 13 Millionen Kontakte in deutschen Bahnhöfen und generierte PR-Coverage in Fachmagazinen. Eine Gemeinschafts-Aktion, die allen Spaß macht und den Darm-Check pro bono in Szene setzt. Besser kann man unseren Markenkern wohl kaum umsetzen.“

Carsten Frederik Buchert, Marketingleiter Felix Burda Stiftung


Aus Digital wird Print

Die kreative Out-of-Home-Kampagne, anfangs ausschließlich konzipiert für digitale Screens an Bahnhöfen, wurde Dank „Serviceplan Make“ zusätzlich auf Print ausgeweitet. Ergebnis: In der Aktionswoche gab es im Vergleich zur Vorwoche einen Uplift bei den Seitenaufrufen der Landingpage www.dealdeineslebens.de von über 9 Prozent. Auch die durchschnittliche Verweildauer auf der Site erhöhte sich um fast eine Minute!

Seit ihrer Gründung 2001 macht die Felix Burda Stiftung mit kreativen, unterhaltsamen und überraschenden Werbeideen auf die Darmkrebsvorsorge aufmerksam. Besonders positiv kommunizierte die Kampagne #DealDeinesLebens zum Darmkrebsmonat März die Vorsorge: In dem Musical-artigen TV-Spot mit Simon Licht und Adnan Maral wurde der Darm-Check als „die eine Untersuchung, die Krebs verhindern kann“ fröhlich besungen.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Der QR-Code, der zur Darmkrebsvorsorge motiviert. Eine Idee von Serviceplan Health & Life in Zusammenarbeit mit der Felix Burda Stiftung © Felix Burda Stiftung

Passend zu diesem Artikel
Felix Burda Stiftung
Wenn Hund und Katze für den Darmcheck werben
Felix Burda Stiftung
Wenn Hund und Katze für den Darmcheck werben

Zum 23. Mal steht der März in ganz Deutschland im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. In der neuen Awareness-Kampagne der Felix Burda Stiftung setzen erstmals 3D-animierte Tiere den Darmcheck in Szene.

Felix Burda Stiftung
10 Mio. Euro Werbevolumen
Felix Burda Stiftung
10 Mio. Euro Werbevolumen

Die Felix Burda Stiftung engagiert sich weiter für Darmkrebsvorsorge und führt die erfolgreiche bundesweite Werbekampagne „Deal Deines Lebens“ in diesem Darmkrebsmonat März fort.

Felix Burda Stiftung
Letztes Vermächtnis von Christa Maar
Felix Burda Stiftung
Letztes Vermächtnis von Christa Maar

Das jahrelange Engagement der Felix Burda Stiftung und Vorständin Dr. Christa Maar wird nun bald in der medizinischen Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen berücksichtigt.

<