BurdaPrincipal Investments
08.07.2020

Wir nachbarn das!

None

Endspurt! Nur noch bis zum 20. Juli können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2020 bewerben. Mit dem Preis zeichnet die Nebenan.de-Stiftung jedes Jahr nachbarschaftliche Initiativen aus, die sich für ein offenes, lebendiges und solidarisches Miteinander in ihrem lokalen Umfeld einsetzen.

Mit insgesamt 58.000 Euro dotiert

Neu in diesem Jahr ist der mit 10.000 Euro dotierte Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 58.000 Euro dotiert. Das Preisgeld muss nachweislich konkreten gemeinwohlorientierten Projekten in der Nachbarschaft zugutekommen, Wirkung für viele Nachbarn entfalten und nachhaltig sein. Seit Start der Ausschreibung haben sich bereits zahlreiche engagierte Initiativen beworben; die meisten Bewerbungen kommen bislang aus Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. In allen Bundesländern gibt es zunächst einen Landessieger, aus denen dann die drei Bundessieger gekürt werden. 

Wer ist der beste Nachbar?

Im vergangenen Jahr ging der 1. Platz an die „Stinknormalen Superhelden“ aus Brandenburg, eine Gruppe junger Ehrenamtlicher, die in ihrer Stadt immer wieder kleine gute Taten vollbringen. Sie raten allen Nachbarschaftsprojekten in Deutschland, sich in diesem Jahr zu bewerben: „Viele Menschen helfen ihren Nachbarinnen und Nachbarn – jeden Tag, einfach so. Wie Superhelden ohne Kostüm. Sie alle verdienen den Deutschen Nachbarschaftspreis. Für uns war es damals nicht nur eine Riesen-Auszeichnung, sondern auch ein richtig guter Rückenwind – mehr Aufmerksamkeit, neue offene Türen, die das Arbeiten erleichtern und bunter gestalten“, so Norman Stoffregen von den Stinknormalen Superhelden.

Machen Sie mit!

Gesucht werden Projekte aus vielfältigen Bereichen – von der klassischen Nachbarschaftshilfe über Viertelverschönerungs- oder Integrationsinitiativen für neue Nachbarn bis hin zu Begegnungsprojekten zwischen älteren und jüngeren Menschen. Bewerbungen sind noch bis zum 20. Juli 2020 möglich unter www.nachbarschaftspreis.de.

Die Nebenan.de-Stiftung ist eine Tochter des Berliner Sozialunternehmens Good Hood GmbH, das die Nachbarschaftsplattform Nebenan.de betreibt, an der Burda seit 2016 beteiligt ist. Unterstützt wird der Deutsche Nachbarschaftspreis von der Deutschen Fernsehlotterie, der Diakonie Deutschland, Edeka, Wall und dem Deutschen Städtetag.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Noch bis zum 20. Juli 2020 sind Bewerbungen unter Nachbarschaftspreis.de möglich (c) Nebenan.de

Passend zu diesem Artikel
Nebenan.de
Nebenan.de bekommt mit Philipp Witzmann erstmals einen CEO
Nebenan.de
Nebenan.de bekommt mit Philipp Witzmann erstmals einen CEO

Philipp Witzmann wird zum 1. Juli 2023 alleiniger CEO von nebenan.de. Ina Remmers und Till Behnke werden sich aus der operativen Geschäftsführung zurückziehen und als Gesellschafter und Berater weiter zur Seite stehen.

BurdaPrincipal Investments
Vinted veröffentlicht ersten Klimafolgenbericht
BurdaPrincipal Investments
Vinted veröffentlicht ersten Klimafolgenbericht

Vinted, Portfolio-Unternehmen von BPI, hat in einem ersten Klimafolgenbericht die Klimaauswirkungen des Modekaufs auf Europas größte Plattform für Secondhand-Mode im Vergleich zu einem Neukauf im Jahr 2021 untersucht.

Nebenan.de
Ideen für eine klimafreundliche Nachbarschaft gesucht
Nebenan.de
Ideen für eine klimafreundliche Nachbarschaft gesucht

Die Nebenan.de Stiftung sucht zum zweiten Mal nach den besten Ideen für eine klimafreundliche Nachbarschaft. Nachbar:innen können bis zum 15. Mai Ideen zum Klimaschutz einreichen.