Daskochrezept.de von BurdaHome legt eine steile Entwicklungskurve hin und treibt das Wachstum mit Produktneuheiten weiter voran.
Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat, Xing und Linkedin – die Liste der Sozialen Netzwerke ist lang. Doch welche Plattform eignet sich für Unternehmen am besten, um glaubwürdig wahrgenommen zu werden? Nicht nur der Inhalt ist für kommerzielle Anbieter entscheidend, sondern auch auf welchem Social-Media-Kanal der Beitrag erscheint. Das zeigt der aktuelle Social-Media-Atlas, eine repräsentative Studie des Marktforschers Toluna im Auftrag der Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor. Das Ergebnis: Xing belegt unter allen Sozialen Netzwerken den ersten Platz und gewinnt somit die Vertrauensfrage.
„Zu einer fundierten Social-Media-Strategie gehört immer die Auswahl der richtigen Kanäle. Ein wichtiger Faktor bei dieser Auswahl ist: Wo begegnen mir meine Zielgruppen mit Vertrauen?“
Roland Heintze, Geschäftsführer und Social-Media-Experte bei Faktenkontor
Glaubwürdigkeit als wichtiger Faktor
Nirgendwo in den Sozialen Medien bringen Nutzer Unternehmen mehr Vertrauen entgegen als auf Xing – so der aktuelle Social-Media-Atlas. 62 Prozent der Xing-User haben hohes Vertrauen in Inhalte kommerzieller Anbieter, die sie auf dem Berufsnetzwerk erhalten, fast ein Fünftel der Xing-User bezeichnen dieses Vertrauen sogar als „sehr hoch“. Damit übertrifft Xing ganz knapp als einziges Soziales Medium die klassischen Medien Radio, Zeitungen und Zeitschriften sowie Fernsehen. Facebook schneidet hingegen am schlechtesten ab und belegt den letzten Platz: Fast zwei Drittel der Nutzer sind skeptisch gegenüber Inhalten, die auf Facebook von Unternehmen gepostet werden. Auch Linkedin kommt in der Vertrauensfrage nicht ganz an Xing heran.
Über den Social-Media- Atlas
Der Social-Media-Atlas erfasst seit 2011 jährlich auf Basis einer repräsentativen Umfrage die Nutzung sozialer Medien in Deutschland und dient Unternehmen als Grundlage zur Planung ihrer Social-Media-Aktivitäten. Für die aktuelle Ausgabe befragte Toluna im Auftrag von Faktenkontor 3.500 repräsentative Internetnutzer nach Alter, Geschlecht und Bundesland ab 14 Jahren in Form eines Online-Panels zu ihrer Social-Media-Nutzung. Erhebungszeitraum war das vierte Quartal 2016.
Weitere Informationen zur Studie bekommen Sie hier.