Neuer Firmenname
11.02.2019

XING SE wird zur New Work SE

None

Die XING SE, Betreiberin des größten beruflichen Netzwerks im deutschsprachigen Raum, plant die Umwandlung ihres Firmennamens in „New Work SE“. Die bekannten Produktmarken XING, kununu, InterNations oder Prescreen werden nach der Umfirmierung weiter Bestand haben, sodass sich für Mitglieder und Nutzer dadurch nichts ändert.


„Wir haben uns in den vergangenen Jahren erfolgreich im Sinne unserer Vision ‚for a better working life‘ positioniert. Wir helfen unseren Mitgliedern, von den radikalen Veränderungen der Arbeitswelt zu profitieren. Wir unterstützen sie darin, dass sie so arbeiten können, wie das zu ihren Lebensentwürfen und zu ihren individuellen Wünschen passt. Darüber hinaus bieten wir der wichtigen Diskussion zum Thema ‚Zukunft der Arbeit‘ unter anderem mit unserem Event ‚New Work Experience‘ eine Plattform. New Work ist somit gleichsam das Leitmotiv für alles, was wir als Unternehmen tun. Durch die Umfirmierung machen wir New Work zur weithin sichtbaren Klammer um all unsere Aktivitäten.“

Thomas Vollmoeller, CEO der XING SE


Die Umbenennung haben Vorstand und Aufsichtsrat bereits im vergangenen Jahr beschlossen, Anfang Juni muss die Hauptversammlung dem Vorhaben noch zustimmen. Anschließend wird die Umfirmierung mit Eintragung in das Handelsregister wirksam. Die New Work SE wird als Unternehmensname fungieren und eine inhaltliche und übergeordnete Klammer über alle Aktivitäten des Unternehmens bilden.

Schon heute zahlen die verschiedenen Produkte von Xing sowie der Tochterunternehmen auf das Thema New Work ein: kununu hilft Arbeitnehmern zum Beispiel, ihre Arbeitgeber zu bewerten und schafft damit mehr Transparenz im Arbeitsmarkt. Im Xing Stellenmarkt suchen Mitglieder nach Jobs mit "New Work-Kriterien", wie flexiblen Arbeitszeiten, Home Office oder der Option, ihren Hund mit ins Büro nehmen zu dürfen. Mithilfe der Gehaltstransparenz im Xing Stellenmarkt erfahren Interessierte, welches Gehalt für die ausgeschriebenen Positionen zu erwarten ist. Das ermöglicht Bewerbern und Arbeitnehmern, auf Augenhöhe mit Arbeitgebern zu verhandeln.

Thomas Vollmoeller erläutert weiter: „Wir glauben daran, dass Arbeit nicht ein lästiger, schlechter Teil des Lebens sein sollte, sondern ein wichtiger und identitätsstiftender Bestandteil. Deshalb helfen wir Menschen dabei, ein besseres Arbeitsleben zu führen. Dafür stehen wir bald auch mit unserem neuen Firmennamen.“

PDF
Passend zu diesem Artikel
New Work SE
NWX23: Moin, Zukunft!
New Work SE
NWX23: Moin, Zukunft!

Was sind die größten Herausforderungen für den Arbeitsmarkt? Und was kommt in naher Zukunft auf uns zu? Diese Fragen wurden letzte Woche auf der #NXW23 unter dem Motto „Work Forward“ in Hamburg diskutiert.

New Work SE
Geschäftsjahr 2022: Zweistelliges Umsatzwachstum
New Work SE
Geschäftsjahr 2022: Zweistelliges Umsatzwachstum

Eine starke Nachfrage am Arbeitsmarkt und die Knappheit der Fachkräfte sorgen bei der New Work SE für einen guten Geschäftsabschluss des vergangenen Jahres.

New Work SE
Starkes Wachstum im B2B-Segment
New Work SE
Starkes Wachstum im B2B-Segment

Die New Work SE legt ihre Quartalszahlen vor: Der Wachstumstrend setzt sich fort. Das Unternehmen verzeichnet einen Anstieg des Gesamtumsatzes sowie des Konzernergebnisses im Vergleich zum Vorjahr.