Die Kollegen von Xing und Holidaycheck ziehen ein Resümee der ersten sechs Monate dieses Jahres und legen ihre aktuellen Geschäftszahlen vor.
Die Xing AG, Betreiberin des führenden beruflichen Netzwerks im deutschsprachigen Raum, übernimmt Prescreen, den Anbieter des gleichnamigen Bewerbermanagementsystems. Der Kaufpreis beträgt 17 Mio. €.
„Xing ist heute bereits führender Anbieter für modernes E-Recruiting. Mit dem Kauf von Prescreen bauen wir diese Position weiter aus.“
Thomas Vollmoeller, Xing-CEO
„Mit dem neuen Mitglied der Xing-Familie bieten wir Personalmanagern künftig die Möglichkeit, den gesamten Prozess von der Vakanz bis zur Einstellung software-basiert und damit effektiv und effizient zu managen. Dabei ist Prescreen ein offenes System, kann also auch mit anderen Netzwerken als Xing oder in Verbindung mit beliebigen Stellenbörsen genutzt werden – und das wird auch so bleiben.“
Alastair Bruce, Xing-CSO
Mit der Übernahme steigt Xing in den stark wachsenden Markt für Bewerber- und Talentmanagementsysteme ein. Sogenannte „Applicant Tracking Systeme“ (ATS) erfreuen sich im Personalwesen stark wachsender Beliebtheit. Sie sind cloud-basiert und bieten intuitive Nutzeroberflächen. Prescreen ist einer der am schnellsten wachsende Anbieter für ATS-Lösungen in Europa und hat rund 350 Unternehmenskunden, darunter neben vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen auch namhafte wie etwa Beiersdorf, Ströer und die Unicredit Bank Austria. Das Unternehmen mit Sitz in Wien hat 27 Mitarbeiter, die nach der Übernahme sämtlich an Bord bleiben. Das gilt auch für das siebenköpfige Gründerteam rund um den CEO Constantin Wintoniak, das die Weiterentwicklung des Produktes auch künftig vorantreiben wird. Außerdem wird ein Schwerpunkt darin liegen, Prescreen mit den bestehenden E-Recruiting-Produkten von Xing zu verbinden und Personalsuchenden einen nahtlosen Rundumservice zu bieten.