Live-Ticker, Hochrechnungen, Breaking News im Minutentakt – am Wahlabend läuft das Team von Focus Online zur Höchstform auf. Wir durften exklusiv im Newsroom dabei sein. Das Minutenprotokoll.
Stefan Winners gab bei seiner Keynote bei der 4YFN im Rahmen des Mobile World Congress einen Überblick über die zukünftigen Entwicklungen des Mediengeschäfts. Während die Mediennutzung in den vergangenen Jahren stetig angestiegen ist, nähert sie sich jetzt dem Zenit: Mit rund 6 Stunden täglichem Medienkonsum ist die zeitliche Kapazität der meisten Menschen erreicht. Digitale Medien sind dabei die meistgenutzten, stehen aber einem deutlich langsameren Wachstum gegenüber. Und auch das digitale Werbegeschäft bietet wenig Chancen auf Wachstum: Die meisten Werbeausgaben wandern seit Längerem zu Google und Facebook, und noch ist keine Änderung in Sicht. Parallel werden die Menschen von Trackern hartnäckig durchs Netz verfolgt, die daraus resultierende Displaywerbung wird von entnervten Konsumenten zunehmend weggeblockt.
Der neue Weg für Medien
Man müsse über Content neu nachdenken, erklärte Winners. Die Entwicklung weg von den „Echokammern“ wie Facebook biete großartige neue Chancen für Publisher, das zeige z.B. Focus Online Local. Das neue Angebot von BurdaForward bietet 675.000 lokale Meldungen im Monat, wobei 90 Prozent des Contents durch Content-Partner generiert werden. Ein zweiter großer Trend für Medien ist das Bündeln von Content, wie es z.B. bei XING vorbildlich gelingt. Der Nutzer findet hier alles, was ihn rund um Job und Karriere interessiert, Inhalte und Services von vielen verschiedenen Anbietern werden bei XING gebündelt und individuell verknüpft.
Konsumenten ernst nehmen
Auch der Schutz der Privatsphäre, wie sie der Browser CLIQZ garantieren kann, war ein spannendes Thema für den Mobile World Congress. Bei CLIQZ erhalten die Konsumenten wieder die volle Kontrolle über ihre Daten, die den persönlichen Computer nicht verlassen.
Das Mediengeschäft verändert sich permanent. Darum ist interdisziplinäre Zusammenarbeit erforderlich, erklärte Winners – und zwar auf allen Ebenen: So haben sich bei Burda bereits Expertenteams aus Bereichen wie Mobile, Performance Marketing, HR, SEO, Web Analysis, Finance, Corporate Development oder Datensicherheit gebildet. Diese Gruppen wurden bei Burda nicht angeordnet, sondern organisieren sich selbst und treffen sich regelmäßig.
Trends 2023
Abschließend gab Winners einen Ausblick auf die Medienentwicklung der kommenden fünf Jahre. Die Dominanz der Tech-Giganten aus den USA bleibt, sie wird aber zunehmend aus Asien angegriffen wie etwa von Samsung, Baidu, Alibaba oder Tencent. Die Europäer müssen sich anstrengen, um mithalten zu können. Die größten Innovationsschübe sind für die nächsten Jahre von künstlicher Intelligenz zu erwarten – sie wird viele Industrien erneut nachhaltig verändern. Die Digitalisierung der Gesellschaft hat gerade erst begonnen, erklärte Stefan Winners. Der richtige Zeitpunkt für den Angriff ist jetzt.