Die deutschen Verlagsaktivitäten von Hubert Burda Media sind in dieser starken publizistischen Einheit zusammengefasst.
Als neuer Verlag für eine neue Zeit integriert der BurdaVerlag die journalistische Kompetenz und die große Kraft seiner Marken und erschließt so unternehmerisch Wachstumschancen auf dem deutschen Medienmarkt.
Die integrierte Organisation wird operativ von Philipp Welte verantwortet, der den deutschen Verlag über ein gemeinschaftliches Board führt.
Der BurdaVerlag ist die Heimat von mehr als 160 gedruckten und digitalen Medienprodukten, die jeden Monat 31 Mio. Leser und damit 63 Prozent der Deutschen erreichen. Das funktional organisierte Unternehmen gliedert sich in die folgenden Bereiche:
- Bei Publishing Premium sind alle Marken in den Themenbereichen Fashion & Lifestyle, News, Food sowie die TV-Magazine (u.a. TV Spielfilm, Cinema) verankert. Hierzu gehören journalistische Leuchttürme wie Bunte und Focus ebenso wie die Fashion & Lifestyle-Marken Freundin, Elle, Instyle, Harper’s Bazaar und Esquire. Im Food-Segment, das auch hier aufgehoben ist, hat sich Burda mit seinen starken Marken wie Meine Familie & ich, Lust auf Genuss sowie der Premium-Marke Gault&Millau eine marktführende Position erarbeitet.
- Publishing Popular umfasst die Lebenswelten Health, Garden & Living, Entertainment und Women. Neben Klassikern wie Lisa und Frau im Trend, dem Mindstyle-Magazin Ma Vie sowie Super Illu, der meistgelesenen Kaufzeitschrift in den ostdeutschen Bundesländern, sind hier u.a. die Marktführer Freizeit Revue, Mein schöner Garten mitsamt der erfolgreichen E-Commerce Plattform Mein-Schoener-Garten.de und Wohnen & Garten angesiedelt. Die Gesundheitsplattform NetDoktor.de, führend im deutschsprachigen Raum, gehört ebenso wie die Marke My Life zu diesem Unternehmensbereich.
- Publishing Kids besteht aus dem Kinderzeitschriftenverlag Blue Ocean in Stuttgart. Der 2005 gegründete Verlag ist der erfolgreichste Anbieter für Kindermagazine in Deutschland. Blue Ocean begeistert die jüngsten Leserinnen und Leser mit Zeitschriften wie Lego, Playmobil, Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen und Die drei ???.
- Der Bereich Marketing verantwortet die Vermarktung der Marken und Produkte des BurdaVerlags – sowohl der analogen als auch der digitalen – im Werbemarkt durch das BCN. Hier ist zudem ein spezieller Bereich für Business Innovation angesiedelt, der für die Entwicklung innovativer reichweitenbasierter und damit vermarktungsnaher Geschäftsmodelle zuständig ist.
- Der Bereich Operations betreut alle technischen Themen rund um Herstellung und Produktion, die Steuerung des Zeitschriftenvertriebs, das Abo- und Direktmarketing und die technologische Infrastruktur sowie die Bildagenturen. Finance verantwortet die zentrale kaufmännische Sicht auf das Verlagsgeschäft und hat die Aufgabe, alle geschäftsrelevanten und verbindlich geltenden Ziel- und Messgrößen zu entwickeln und zu überwachen.