BurdaDruck
06.02.2023

10 Fragen an... Alikaya Güvendir

None

In der Interview-Reihe „10 Fragen an…“ stellen wir Mitarbeiter:innen aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen vor, damit Sie Burda und die Kolleg:innen noch besser kennenlernen. Heute haben wir uns mit Alikaya Güvendir, HR Business Partner im Team Corporate HR, unterhalten. Hier verrät Alikaya, mit wem er gerne mal zusammenarbeiten würde, warum BurdaDruck ihn als Arbeitsbereich fasziniert und wo er im Sommerurlaub mit seiner Familie entspannt.

Lieblingsfrage unseres Verlegers: Woran arbeiten Sie gerade?

Ich bin HR Business Partner im Team Corporate HR. In dieser Funktion berate und betreue ich als Sparringspartner die Geschäftsführung der BurdaDruck, eines der führenden Druckunternehmen Europas, in allen operativen und strategischen Fragen des People Managements. Aktuell beschäftige ich mich mit Projekten (Prozessoptimierung, Umschulungen, Coachings etc.), die den Bereich BurdaDruck aus HR-Sicht und in Anlehnung der Unternehmensziele für die kommenden Jahre stärkt, sich weiterhin erfolgreich und wettbewerbsfähig am Markt zu positionieren.

Die Lage auf dem Fachkräftemarkt in der Druckindustrie ist weiterhin angespannt. Darum haben wir bei BurdaDruck in Offenburg und Nürnberg ein standortübergreifendes Umschulungsprojekt im Bereich Produktion ins Leben gerufen. Hier arbeiten wir mit den Agenturen für Arbeit aus Offenburg und Nürnberg sowie mit der IHK Nürnberg zusammen. Das Ziel: Produktionshelfer:innen können sich ab Februar 2023 im Rahmen einer 20-monatigen Umschulung (bei vollem Hilfsarbeiterlohn) zum Facharbeiter oder zur Facharbeiterin mit einem anerkannten IHK-Abschluss zum Medientechnologen:in Druck ausbilden lassen. Wir haben dafür eigens einen externen Dozenten beauftragt, der den theoretischen Part gemäß dem aktuellen Lehrplan übernimmt. Einerseits wirken wir somit dem Fachkräftemangel entgegen und anderseits profitieren die jeweiligen Mitarbeitenden davon. Durch die Umschulung können sie sich bis zum Maschinenführer einer Produktionslinie entwickeln.

Seit wann sind Sie bei uns und was haben Sie vorher gemacht?

Seit Februar 2022 bin ich für Burda tätig. Nebenbei unterrichte ich als Lehrbeauftragter an der Hochschule Offenburg das Fach „Leadership & HR-Management“. Vor Burda war ich HR-Manager eines global tätigen Produktionsunternehmens aus der Konsumgüterindustrie und davor Berater im Bereich Leadership Advisory & People Management bei einer international tätigen Management- und Personalberatung.

Was fasziniert Sie an Ihrem Job?

Dass bei uns der Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit steht. Die vielfältigen Aufgaben entlang der gesamten HR-Prozesslandschaft sowie die standort- und hierarchieübergreifende Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Bereichen, Abteilungen und Teams.

Weiterhin fasziniert mich mein Betreuungs- und Beratungsbereich, die BurdaDruck mit den verschiedenen Standorten und Werken, den spezifischen Anforderungen eines modernen Produktionsunternehmens sowie deren besonderer und historischer Bedeutung für Burda. Alles begann vor über 100 Jahren mit einer kleinen Druckerei, der Rest ist bekannt.

Welche Kompetenzen braucht man für Ihren Beruf?

Operative und strategische Expertise entlang der gesamten HR-Prozesslandschaft, betriebswirtschaftliche und arbeitsrechtliche Kenntnisse, gute soziale und kommunikative Fähigkeiten, Beratungs- und Problemlösungskompetenzen, Resilienz und das Denken in Zusammenhängen. Für den Bereich BurdaDruck zusätzlich, Erfahrungen aus einem produktionsnahen Umfeld.

Auf welches Projekt sind Sie besonders stolz?

Auf jedes einzelne, bei dem wir die Projektziele im Einklang mit den gegebenen Mitteln und dem zeitlichen Rahmen erfolgreich abgeschlossen haben. Wichtig für mich ist der Nutzen eines Projektes für die jeweiligen Zielgruppen. Derzeit bin ich besonders auf das standortübergreifende Umschulungsprojekt stolz, das ich oben beschrieben habe. Es steigert die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden und hat zusätzlich einen positiven Einfluss auf die Arbeitgeberattraktivität von Hubert Burda Media.

Mit wem würden Sie gerne einmal zusammenarbeiten?

Gerne einmal mit Hubert Burda persönlich, weil er mich als Mensch begeistert.

Was würden Kolleg:innen über Sie sagen?

In drei Worten: hilfsbereit, zuverlässig, humorvoll.

Wie bewahren Sie in Krisenzeiten Ihre Resilienz?

Eine Krise ist gleichzeitig eine Chance, bisher funktionierendes in Frage zu stellen und neu zu bewerten. Ich kenne Beispiele, in denen Menschen und Unternehmen nach Krisenzeiten erfolgreicher und stärker wurden als zuvor. Wichtig ist der Tatsachen bewusst zu werden, diese zu akzeptieren und anschließend eine Balance zwischen Flexibilität und Stabilität zu finden.

Work-Life-Balance: Wie schalten Sie in Ihrer Freizeit am besten ab?

In dem ich Zeit mit meiner Familie verbringe und Sport treibe.

Worauf freuen Sie sich 2023?

Auf den bevorstehenden Familienurlaub an der Ägäis! Auf Wassermelonen, Muscheln und das Meer!

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Alikaya Güvendir bereichert seit Februar 2022 als HR Business Partner das Team Corporate HR © HBM

Alikaya Güvendir schätzt "die BurdaDruck mit den verschiedenen Standorten und Werken" © HBM

Vor den Labormaschinen: Für den BurdaDruck-Bereich sind Erfahrungen aus einem produktionsnahen Umfeld wichtig © HBM

Ausbildung geschafft! Alikaya beim Übernahmegespräch mit den Azubis © HBM

Passend zu diesem Artikel
Ausbildung bei Burda
Ein Blick hinter die Kulissen bei BurdaDruck
Ausbildung bei Burda
Ein Blick hinter die Kulissen bei BurdaDruck

Unsere Medienkaufleute-Azubis hatten ihre Berufsschulklasse aus Freiburg zu Besuch und tauchten gemeinsam in die faszinierende Welt der Zeitschriftenproduktion ein. Vom beeindruckenden Tiefdruckverfahren bis hin zur Sch…

Interview-Serie
10 Fragen an... Marcel Maier
Interview-Serie
10 Fragen an... Marcel Maier

Für die oneBurda-Interview-Reihe „10 Fragen an…“ haben wir uns heute mit Marcel Maier, Manager bei Mergers & Acquisitions unterhalten.

BurdaDruck
Joint Venture mit neuem Medienangebot für die KMU-Wirtschaft
BurdaDruck
Joint Venture mit neuem Medienangebot für die KMU-Wirtschaft

Unter der neuen Medienmarke „wir.unternehmen“ plant Hubert Burda Media zum Herbst 2023 den Einstieg in ein neues Medienangebot gemeinsam mit regionalen Partnern.

<