2050
01.12.2021

News für die Generation Z

None

Wie erreichen wir die Generation Z? Die Zielgruppe, bei der die Themen Klima- und Umweltschutz ganz oben auf der Agenda stehen und die uns sehr deutlich auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam macht? Diese Frage stellten sich Elfi Langefeld, Brand Director Burda Publishing Premium Lifestyle, und ihr Team. Und kamen zu dem Schluss: Definitiv nicht über die herkömmlichen Wege. Die Idee zu 2050 wurde geboren - Eine neue Magazinmarke speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten. Was dabei neu und anders ist, erklärt uns Elfi Langefeld im Interview.

Elfi Langefeld, was bedeutet der Titel 2050?

Nichts beschäftigt aktuell junge Menschen so sehr, wie der Klimawandel und die damit verbundenen Gefahren für unsere Erde. Die wichtigste Frage dieser Generation lautet: Wie schaffen wir es, den Klimawandel bis 2050 zu stoppen? 2050 ist das Jahr, bis zu dem wir klimaneutral sein müssen. Die Zahl war bereits nach den ersten Minuten, in denen wir über das Projekt gesprochen haben, unser Arbeitstitel. Und dabei blieb es auch.

Was ist neu an 2050?

Mit 2050 gehen wir tatsächlich ganz neue Wege. Wir sind überzeugt, dass wir unsere Zielgruppe nicht über die konventionellen Wege erreichen. Daher wird es 2050 auch nicht am Kiosk geben, sondern wir bringen es direkt zur Zielgruppe. Und das sogar kostenlos.

Auf welchen Kanälen findet die Marke statt?

2050 soll als Printmagazin zweimal jährlich erscheinen. Parallel ist ein erweitertes E-Paper des Magazins geplant, das zusätzliches Bewegtbild wie Interviews, Filme und Hintergrundberichte beinhaltet. Die Instagram-Präsenz @zwanzigfuenfzig soll ganzjährig relevante Themen und Bilder spielen, darunter Infotainment- sowie service-orientierter Video-Content, Zitate, News und Infografiken. Darüber hinaus ist eine Erweiterung auf andere Social-Media-Kanäle wie z.B. Tiktok geplant.

Was sind die Themen in 2050?

Die zentralen Themen in 2050 sind Umwelt, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft, alles in einer modernen Optik präsentiert. 2050 berichtet von Ideen, Projekten und Menschen, die an einer lebenswerten Zukunft arbeiten. Stets wissenschaftlich fundiert, progressiv und realistisch. 2050 möchte mit unerschütterlichem Optimismus und großer Begeisterung zu einer konstruktiven gesellschaftlichen Haltung beitragen.

Wer wird Chefredakteur:in von 2050?

Auch das Thema Redaktion denken wir neu. Es gibt für 2050 kein festes Team, sondern einen agilen Zusammenschluss interessierter und engagierter Journalisten um die zwei erfahrenen Journalisten Dominik Schütte (Chefredakteur Esquire) und Bianka Morgen (stellvertretende Chefredakteurin Instyle). Bei der Themenauswahl unterstützt ein Beirat aus starken gesellschaftlichen Stimmen.

Wie wird das Magazin finanziert?

2050 wird über Anzeigen finanziert. Dabei arbeiten wir mit Kunden und Partnern zusammen, bei denen das Thema Nachhaltigkeit ebenfalls ganz oben auf der Agenda steht.

Wann geht es los mit 2050?

Wir starten 2050 im Frühjahr 2022 zum World Earth Day als Printmagazin und E-Paper sowie parallel auf Instagram.

 

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind bereits seit den 90er Jahren wichtige Werte der Unternehmensstrategie bei Hubert Burda Media. Viele Unternehmensbereiche bei Burda verfolgen schon seit Jahren Anstrengungen, um über vorgegebene Standards hinaus möglichst ökologisch nachhaltig zu wirtschaften. Der Schwerpunkt unseres Engagements liegt dabei auf der Reduktion von Treibhausgasemissionen und der Regeneration von Ressourcen.

Der BurdaVerlag hat unter dem Namen For Our Planet eine publizistische Initiative ins Leben gerufen, um auf die Veränderung des globalen Klimas als die größte Herausforderung unserer Zeit aufmerksam zu machen. Die Initiative hat zwei Dimensionen: eine journalistische Offensive und eine neue Nachhaltigkeitsmarke, die den Namen der Initiative trägt. In diesem Rahmen entstehen die „Klimagazine“, eine Reihe von Sonderveröffentlichungen, und die Nachhaltigkeits-Konferenz „Munich Transition for Tomorrow“, die im Oktober 2021 zum ersten Mal stattfand.

Hier finden Sie die Pressemitteilung.

PDF
Weitere Impressionen & Downloads

Cover (c) Spencer Lowell / Trunk Archive

Impressionen aus dem Magazin 2050 (c) Spencer Lowell / Trunk Archive

Impressionen aus dem Magazin 2050 (c) Spencer Lowell / Trunk Archive

Impressionen aus dem Magazin 2050 (c) Spencer Lowell / Trunk Archive

Impressionen aus dem Magazin 2050 (c) Sam/Bisso Trunk Archive

Impressionen aus dem Magazin 2050 (c) Courtesy of Wework

Impressionen aus dem Magazin 2050 (c) Spencer Lowell / Trunk Archive

Dominik Schütte, Chefredakteur Esquire (c) Roderick Aichinger

Bianka Morgen, stellvertretende Chefredakteurin Instyle (c) Veronika Bures

Elfi Langefeld, Brand Director Burda Publishing Premium Lifestyle

Passend zu diesem Artikel
BurdaVerlag
E-Commerce-Ausbau: Launch von Einfach Backen-Shop
BurdaVerlag
E-Commerce-Ausbau: Launch von Einfach Backen-Shop

Der BurdaVerlag baut seinen E-Commerce-Bereich weiter aus und hat jetzt für sein erfolgreiches Back-Portal Einfachbacken.de einen Online-Shop gelauncht, in Kooperation mit der DEKOBACK GmbH.

Black Forest Labs & BurdaVerlag
Eine zukunftsweisende Kooperation aus dem Schwarzwald
Black Forest Labs & BurdaVerlag
Eine zukunftsweisende Kooperation aus dem Schwarzwald

Der BurdaVerlag und das aufstrebende KI-Start-up Black Forest Labs starten eine Kooperation. Den Auftakt bildet das gemeinsame Projekt zur Marke Lissy PONY von Blue Ocean Entertainment.

Mein kleiner schöner Garten
Kleine Gärtner ganz groß - Gewinner der Schulgartenaktion 2024
Mein kleiner schöner Garten
Kleine Gärtner ganz groß - Gewinner der Schulgartenaktion 2024

Die Gewinnerprojekte der bundesweiten Schulgartenaktion 2024 des BurdaVerlags sind gekürt. Vorgestellt werden sie in der aktuellen Ausgabe von Mein kleiner schöner Garten.

<